Heroische Dreifaltigkeit

Batman versus Superman, Teil 12: Trinity (2003)

DC Comics

DC Comics

Titel: Batman/Superman/Wonder Woman – Trinity (dt. Dreigestirn)

Autor/Zeichner: Matt Wagner

Erschienen: 2003 (Mini-Serie #1-3, Paperback 2005, Deluxe Edition 2015), dt. Panini 2004, Eaglemoss 2015


„Good things come in threes.“ (Wonder Woman)

Ra’s al Ghul befreit Bizarro aus dem Eis der Antarktis, lässt von ihm ein sowjetisches Atom-U-Boot entführen und bedroht die Welt mit nuklaeren Sprengköpfen. Unterstützt wird er von Artemis, einem abtrünnigen Amazonen-Mädchen. Batman und Superman kennen sich bereits eine Weile, Bruce Wayne sucht Clark Kent auf, um ihn vor Ra’s Plänen zu warnen (betrifft Kryptonit) und seine Hilfe mit einer Daten-CD zu erbitten. Doch weil versehentlich eine Atomrakete in die Nähe der Paradies-Insel der Amazonen abgefeuert wird, wird auch Wonder Woman involviert – sie sucht zum ersten Mal Superman auf, weil sie ihn mit Bizarro verwechselt.

Während die beiden von Anfang an gut miteinander auskommen, ist Batman nicht begeistert, als Wonder Woman sein brutales Verhör mit einem Schurken mit ihrem Lügendetektor-Lasso untergräbt. „Aren’t you a bit underdressed for all this?“, fragt er Diana. Sie fragt darauf hin zurück, ob er eine Maske trage, weil er sich schäme sein Gesicht zu zeigen. Auch sonst erweist sich Batman mal wieder als schlechter Teamplayer – besonders, wenn ihm jemand in seine Methoden reinquatscht.

Trotzdem raufen sich die drei zusammen und funktionieren gut miteinander. Superman macht, was er gut kann: einen entgleisten Zug aufhalten, Atomraketen entschärfen und Flugzeuge vor einer Kollision mit einem Hochhaus abbringen. Batman erweist sich als Meisterdetektiv und -kämpfer, auch wenn er gegen Artemis den Kürzeren zieht. Wonder Woman steckt am meisten Prügel ein, besonders gegen Bizarro, wird danach in Ketten gelegt, schließlich sogar fast tödlich verletzt und rettet sich in die Lazarus-Grube. Nach ihrer Wiedergeburt ist sie so reizend, dass sich Batman zu einem spontanen Kuss hinreißen lässt. Diana ist über die Leidenschaftsbekundung nicht erfreut und quittiert sie mit einem Faustschlag. Superman verteidigt Batman Wonder Woman gegenüber: Auch er habe seine Methoden anfangs nicht gutgeheißen, aber er solidarisiere sich mit ihm, weil sie beide Waisen seien, außerdem bewundere er ihn dafür, dass er ohne Superkräfte großen Mut beweise. Batmans Mut geht so weit, dass er es am Ende in einer Kampfrüstung mit Bizarro aufnimmt, während Wonder Woman sich mit Ra’s al Ghul duelliert, um ihn vor einer Invasion in Themyscira abzuhalten. Den Rest räumt Superman auf.

Autor und Zeichner Matt Wagner erzählt das Gipfeltreffen in gewohnt starker Qualität: schlichte, aufs Wesentliche reduzierte Zeichnungen, schnelle Handlung, viel Action. Ein kurzweiliges Abenteuer ohne Leerläufe, aber auch ohne jeden Tiefgang und mit einigen offenen Fragen wie: Was will Artemis? Warum will Ra’s nach Themyscira? Jede Ausgabe legt zwar den Schwerpunkt auf einem der drei Helden, beginnt mit Metropolis, Gotham und der Paradies-Insel, aber bleibt oberflächlich. Die Figuren werden als bekannt vorausgesetzt. Neue Aspekte gibt es hier kaum.

Nur Batman wundert sich, als er zwischendrin kurz Aquaman unter Wasser sieht, dass es weit mehr auf der Welt gibt, als er sich vorstellen konnte. Für ihn steigert sich durch Wonder Woman die Erfahrung mit dem Übernatürlichen, die er bereits mit Superman machen durfte. Und damit ist eine Angst angedeutet, die selten angesprochen wird: dass es für Batman Herausforderungen gibt, die er nicht meistern kann. Jedenfalls nicht allein und auch nicht mit anderen Menschen (wie seiner Bat-Familie), sondern nur mit Übermenschen, die ihm körperlich weit überlegen sind – und daher genauso gut zur Bedrohung werden könnten.

Fortsetzung folgt.

Bisher erschienen:

17 Kommentare

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s