Training für die Weltbesten

Batman versus Superman, Teil 7: World’s Finest (1990)

DC Comics

DC Comics

Titel: Superman/Batman: World’s Finest (dt. Fremdes Terrain)

Autor/Zeichner: Dave Gibbons/Steve Rude

Erschienen: 1990 (Mini-Serie #1-3), Paperback 1992, dt. Carlsen 1993


„Perhaps they will even grow closer together, adopting and adapting each other’s methods and philosophies. Perhaps.“ (Perry White)

Es beginnt vielversprechend: Batman und Superman in Aktion in ihren jeweiligen Heimatstädten, Sequenzen ohne Worte, die sie zu ihren Erzfeinden führen – Joker und Lex Luthor. Dann folgt eine kurze Parallelmontage der beiden Schicksale: beide Helden sind Waisenkinder. Doch die Geschichte verläuft für sie jeweils anders: Batman düster, Superman strahlend.

Was liegt da näher, hat sich Autor Dave Gibbons (Zeichner der Watchmen) gedacht, als eine Geschichte über ein Waisenhaus? Eines mit düsterer Vergangenheit, wo Kinder zu Kriminellen herangezogen werden. Eines, das später von Lex Luthor gekauft und abgerissen werden soll, um Profit zu machen, eines, das neu aufgebaut werden soll, um den Verbrecher als Ehrenmann erscheinen zu lassen. Und irgendwie wird der Joker als Kontrahent schon reinpassen, und sei es nur, um Chaos zu stiften. So entsteht aus dem Kampf um Waisenhäuser ein Kampf um die Städte: Feuer in Gotham, ein Stromausfall in Metropolis mit Reaktorunfall.

Batman und Superman kennen sich schon, sind aber alles andere als Freunde. Hier werden sie zu skeptischen Verbündeten. Zunächst ermitteln sie in zivil in der Stadt des jeweils anderen. „Team up? Of course not!“, sagt Bruce Wayne zu Clark. Später, beim großen Finale, kooperieren sie doch. Aber man wird nicht den Eindruck los, dass die beiden Helden mit vereinten Kräften ziemlich unterfordert sind. Die meiste Zeit sind sie mit Lappalien beschäftigt: Brände löschen, Kinder retten, Superman darf einmal die Detonation einer Bombe abfangen, dann einen Kernreaktor ins All schmeißen. Der Joker erscheint eher wie ein Quälgeist als eine Gefahr, sodass Batman es am Ende auch nicht für nötig hält, ihn einzufangen und einzubuchten. Das ist etwa so spannend, wie beim Training der leichtesten Übungen zuzusehen.

Das einzige an der Story, was den Blick in dieses Buch lohnt, ist eine Szene, in der Superman Batman (völlig unvermittelt) den Film Zorro auf VHS schenkt – und gar nicht ahnt, welche Wunde er damit aufreißt. Vor allem aber sind die Zeichnungen reizvoll: Steve Rude lässt Superman und Batman im Stil des Golden Age und der Superman-Fleischer-Cartoons der 40er Jahre erscheinen. Dieser naive, unschuldige Strich funktioniert zwar visuell sehr gut, aber für die Story hätte man sich doch eine Herausforderung gewünscht, die dem Jahr 1990 angemessen gewesen wäre.

Fortsetzung folgt.

>> World’s Finest-Comics

Bisher erschienen:

16 Kommentare

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s