Titel: Heart of Steel – Part 1 & 2 (dt. Ein Herz aus Stahl)
Drehbuch: Brynne Stephens
Erschienen: 1992 (Batman: The Animated Series S01E38-39)
„Menschen sind unvollkommen. Sie machen Fehler.“ (HARDAC)
Eine Unbekannte lässt einen Koffer bei Wayne Enterprises stehen. Kaum landet er bei den Fundsachen, macht er sich plötzlich selbstständig und stiehlt Computerchips. Als Batman bei der Verfolgung des Roboters scheitert, sucht Bruce Wayne seinen alten Freund Karl Rossum auf, einen Roboter-Spezialisten. Der hat einen Supercomputer namens HARDAC bei sich stehen. Und wie man schon an seinem roten Auge erkennen kann, führt der nichts Gutes im Schilde …
Auffallend an diesem Zweiteiler ist die lange Exposition. Die erste Szene mit dem Diebstahl und der Verfolgung des Koffers nimmt ein Drittel der ersten Folge ein. Man lässt sich Zeit. Danach folgt eine Art Roboter-Horror. Commissioner Gordon, Harvey Bullock und andere Schlüsselfiguren der Stadt werden durch steife Roboter-Duplikate ersetzt, die sich später unheimlich verrenken und wie Spinnenwesen herumkrabbeln, dazu kommen noch die roten Augen, die an Terminator erinnern (ganz zu schweigen von Kubricks HAL aus 2001). Ein Höhepunkt der Folge ist, wenn der Batcomputer sabotiert wird und plötzlich Batman angreift, ein anderer ein Kampf gegen einen falschen Bullock …
Die Auflösung ist wie immer banal, aber leuchtet nicht ganz ein: Rossum hat nach dem Tod seiner Tochter versucht, Duplikate für Menschen zu erschaffen, weil HARDAC der Plan aber nicht weit genug ging, übernahm der Computer das Unternehmen. Und warum? Weil Menschen Fehler machen können? Wie gesagt: HAL-Logik …
Sehenswert ist die Folge trotzdem. Und bemerkenswert daran ist auch: Barbara Gordon hat ihren ersten Auftritt in The Animated Series, lange bevor sie zu Batgirl wird (das passiert erst in Shadow of the Bat, S01E57-58). Aber schon hier zeigt sie, dass sie von ihrem Vater einiges an Polizeiarbeit gelernt hat.