Der Batman-Jahresrückblick 2021

DC Comics
So sehr die Welt sich verändert, so variabel Batman auch ist, Batman bleibt am Ende doch Batman. Eine Konstante, auf die Verlass ist. Daher greift man auch gern in Krisenzeiten zum Comic, nicht unbedingt aus Eskapismus heraus, sondern auch wegen der Gewissheit, dass am Ende alles gut ausgehen wird. Menschen brauchen Hoffnung. Der Irrsinn in den Comics kann ohnehin kaum mit dem Irrsinn der Realität mithalten. So viel zur Neujahrsansprache. Die Hoffnung des Batman-Lesers besteht aber auch darin, dass er gut unterhalten und immer wieder neu überrascht wird. Das vergangene Jahr hat da leider nicht viel geboten. Für mich bleibt die Erkenntnis: Auch wenn ich oft beklagt habe, dass der Joker zu häufig vorkommt, sind die Batman-Comics des Jahres für mich ausgerechnet die mit dem Joker. Das gilt zwar nicht für den Joker War, aber dafür für die außerkanonischen Comics, vor allem die von DC Black Label: Da wäre zum einen Jeff Lemires Killer Smile, der dank Andrea Sorrentino (vielleicht der aufregendste Comiczeichner der Gegenwart) neue Maßstäbe in Sachen Horror setzt (auch lesenswert: Gideon Falls). Das Einzige im Continuity-Bereich, das mir außerordentlich gefallen hat, war der erste Band der Serie The Joker von James Tynion IV – aber vor allem, weil es keine Joker-Story ist, sondern eine James-Gordon-Story im Stil von Batman: Year One.
Joker/Harley: Criminal Sanity
DC Comics
Ebenfalls gut unterhalten fühlte ich mich von den Harley-Quinn-Miniserien Joker/Harley: Criminal Sanity sowie Batman: White Knight Presents Harley Quinn. Diese Comics zeigen, dass man die nervige Clownspunkgöre immer noch als interessanten Charakter darstellen kann – im Gegensatz zu einer Möchtegern-Joker-Braut wie Punchline. Allerdings befürchte ich, dass Harley mittlerweile so überansprucht wird die der Joker selbst, wie man auch an miesen Filmen wie The Suicide Squad sehen kann. Fast ohne Joker kam das lang erwartete Batman: Earth One Vol. 3 aus, kündigte ihn aber für den nächsten Band an, der hoffentlich nicht so spät erscheinen wird. Auch wenn Geoff Johns und Gary Frank da eine starke Two-Face-Story erzählen, blieb er doch schwächer als die beiden Vorgänger.
Und dann gab es noch die Anthologien. DC bringt davon in letzter Zeit viele auf den Markt: kurze Geschichten für kurze Aufmerksamkeitsspannen. Es gab das internationale Batman: The World, das dann aber sehr eurozentristisch unterwegs war und ganz Afrika leider aussparte, dafür einige Perlen enthielt. Überrascht war ich von Batman: The Audio Adventures Special, das eigentlich nur Promo für den Batman-Podcast bei HBO Max machen sollte, dann aber sehr kurzweilig und pfiffig geriet – und gelungener als die im ähnlichen Stil gehaltenen Batman: The Adventures Continue. Das Schurken-Jubiläumsspecial enttäuschte eher. Aber wenn ich eine Anthologie des Jahres empfehlen müsste, dann ist es Batman Black & White. Ich bin ohnehin ein Riesenfan dieser Reihe, aber diesmal wurde wieder ein sehr hohes künstlerisches Niveau erreicht. Eine Wundertüte – und vielleicht das Beste, was ein Batman-Comic werden kann. Wer mal eine Batman-Pause braucht, dem empfehle ich Wonder Woman: Dead Earth sowie Grant Morrisons Wonder Woman: Earth One Vol. 1-3. Die Amazone feierte ihr 80-jähriges Jubiläum, genauso wie Green Arrow und Aquaman. Für das Batman-Projekt war es mal wieder ein sehr gutes Jahr: Wieder wurde die Seite mehr geklickt als je zuvor. Vielen Dank an alle Leserinnen und Leser, auch an alle, die mich finanziell unterstützt haben. Die Jahreskosten für die Seite sind gedeckt und ich kann beruhigt in ein neues Jahr starten – werbefrei und in gewohnter Qualität. Daher bleibt nur noch eins zu sagen: Frohe Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr! >> Batman-Jahresvorschau 2022 >> Batman 2020-2029

Unterstütze das Batman-Projekt

€1,00

Ein Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s