Wonder Woman hinterlässt verbrannte Erde

wonderwoman-deadearth

DC Comics

Titel: Wonder Woman: Dead Earth

Autor/Zeichner: Daniel Warren Johnson

Erschienen: 2020 (Miniserie #1-4), Hardcover 2020, dt. Panini 2020-2021 (Vierteiler)


„You may have broken the world … but I know you’re the only one who can fix it.“ (Batman)

Die Erde ist verwüstet von einem Atomkrieg, nur noch wenige Menschen sind übrig, dafür viele riesige und furchtbare Monster. Und mittendrin erwacht eine Prinzessin aus ihrem Dornröschenschlaf – Diana von den Amazonen, ehemals Wonder Woman. Sie erwacht nicht irgendwo, sondern in der Batcave. Batman selbst ist längst tot. Sie kann sich nicht erinnern: Was ist denn hier passiert?

wonderwoman-deadearth-batma.jpg

Wonder Woman trifft Batman – auf Dead Earth. (DC Comics)

Diana stückelt sich wieder ein Wonder-Woman-Kostüm zusammen, zieht Batmans Gürtel an, befreit die Menschen aus der Oase Camp New Hope von ihrem Tyrannen und will sie nach Themyscira führen, denn die Insel dürfte immer noch das Paradies sein. Tja, falsch gedacht – es wird alles immer schlimmer.

David Warren Johnson zeichnet diese Post-Apokalypse mit unruhigem, schroffen, aber ungemein dynamischen Strich. Er hat ein gutes Gespür für Dramatik und einige starke Einfälle, die altbekannte Figuren wieder interessant erscheinen lassen, wie etwa bei einem Gladiatorenkampf gegen eine mutierte Cheetah. Und was die Heldin mit Superman macht, ist zu herrlich, als dass ich es hier spoilern wollte.

Diese Wonder Woman ist keine Idealschönheit nach klassichen US-Maßstäben, sondern erscheint als normale Frau, die trotzdem unfassbare Kräfte in sich vereint – Kräfte von Göttern, die erst einmal gebändigt werden müssen und zum Schluss entfesselt werden. Die Amazone vereint damit zwei Extreme, die größte Gefahr und die größte Hoffnung der Menschheit zu sein. Und das Beste: Sie kommt ganz ohne Superman, Batman und andere Superhelden aus, auch wenn sie am Rande als Echo der Vergangenheit vorkommen. Dafür steht ihr Verhältnis zu den Menschen und den Amazonen im Vordergrund.

Damit ist Dead Earth ein spannendes, blutiges, kurzweiliges und bildgewaltiges Vergnügen für alle Fans (und Nichtfans) von Wonder Woman, Endzeitszenarien, epischen Schlachten und Mainstreamcomics jenseits des Mainstreams.

>> Wonder-Woman-Comics


Unterstütze das Batman-Projekt

€1,00

4 Kommentare

  1. Sodele. Ich habe es mittlerweile geschafft, mir dieses Kleinod einzuverleiben. An einem Stück und in in knapp zwei Stunden, weil ich es schlicht nicht aus der Hand legen konnte, bzw. wollte. Ich weiß nicht, ob es an dem etwas eigenwilligen, vom Mainstream doch sehr abweichenden Zeichenstil liegt, oder an der Tatsache, dass Batman ja doch in den entscheidenden Punkten mal wieder im Hintergrund die Fäden für’s Finale zieht (wenn er eigentlich auch schon längst tot ist, aber das ist mal wieder sooooo typisch für ihn), oder einfach nur, weil Diana Superman mal so richtig zeigt, wo der Hammer hängt (anstatt sich ihm einfach nur an den Hals zu werfen, wie es ja in new52 der Fall), was visuell auch sehr genial umgesetzt wird.
    Ich muss zugeben ich war zwischendrin ein wenig überfordert, weil ich nicht kapiert habe, warum alle Welt, oder das, was davon übrig ist, allein Diana die Schuld an allem geben, wenn es doch die Menscheheit war, die mit gefühlt 100 Atomraketen auf die Insel der Amazonen geballert hat. Ich hab mehrfach zurückgeblättert und alles nachgelesen, doch ich kam auf keinen grünen Zweig. Und dann fiel mir ein: Ach ja, sie hat ja die Armee der Amazonen gegen die Menschheit angeführt, ehe es zum Atomschlag kam. Sie hat den Glauben an die Menschen verloren und das nur weil die nichts an ihrer den Planeten zerstörenden Lebenweise ändern wollten und Themiscyra wegen dem Klimawandel somit dazu verdammt war im Meer zu versinken. Das wird wohl der Grund sein, wieso Diana alleine Schuld ist am weltweiten, atomaren Armageddon. Klingt logisch, hätt‘ ich auch gleich drauf kommen können 😀
    Hamma Band Lukas, danke für den Hinweis, wäre mir ohne das Batman Projekt glatt entgangen.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s