Batman: Urban Legends #10 und „Tis the Season to be Freezin“ (DC Comics)
Nach dem Halligalli von Fear State und Future State ist in Gotham die Verzweiflung groß. Besonders in der kalten Jahreszeit. Kurz vor Weihnachten werden die Kirchen geplündert, sogar die Synagogen und Moscheen sind nicht sicher. Die Bedürftigsten trauen sich nicht mal mehr zur Armenspeisung. Die Menschen leben haben Angst, vertrauen weder Polizei noch Regierung, sie wissen nicht mal mehr, wie man fröhlich ist.
Batman macht sich mal wieder selbst Vorwürfe: „There’s nothing that will make the city better. Nothing will fix this city. The people of Gotham aren’t just scared. They’re angry.“ Es sei seine Schuld, sagt er zu Red Robin (Tim Drake). Als dann ein wütender Mob wieder auf die Kirche losgehen will, befriedet Batman sie mit einem unerwartetem Akt: einer Umarmung. Batman wird zum Hugger, versorgt die Leute mit dem Nötigsten.
Batman als Hugger. (DC Comics)
Und dann erklärt ihm Tim, was die Leser seit Sommer 2021 : Tim mag auch Männer (Urban Legends #4), er ist verliebt in einen Schulkameraden. Batman nimmt das Outing wortkarg zur Kenntnis, fragt noch mal nach Tims alter Flamme Stephanie Brown (Spoiler) und sagt sonst nur: „Good.“ Na ja, was soll man dazu noch sagen, wenn man kein Fascho ist? Er bekennt sich sogar zu Tim als seinen Sohn und bekommt ein Weihnachtsgeschenk. So geschieht es in „A Carol of Bats“ (Batman: Urban Legends #10, 2021).
Batman und Robin wünschen frohe Weihnachten. (DC Comics)
Nightwing als Scrooge
In derselben Ausgabe gibt es noch eine Weihnachtsgeschichte mit Nightwing: „The Bats of Christmas Past“. Der hat an Heiligabend zunächst damit zu tun, die Last-Minute-Geschenkekäufer davon abzuhalten, sich gegenseitig abzustechen. Dann taucht Scarecrow mit seinen Schergen auf und verbreitet noch mehr Angst. Barbara Gordon will, dass er endlich aufhört, den Helden zu spielen und mit ihr Weihnachten feiert.
Unter dem Einfluss von Angstgas halluziniert Nightwing dann drei Batgirls, die ihn besuchen und ihm die Weihachten von damals, heute und morgen vorführen, um ihm eine Lehre zu erteilen … Muss ich noch weitererzählen? Werden die Menschen jemals müde, diese Geschichte wieder zu erzählen, in immer neuen Variationen? Allein zweimal gibt es sie schon für Batman (Haunted Knight und Noel). Na gut, jetzt wird eben auch Nightwing bekehrt. Nicht gerade ein Scrooge-Charakter und die Dringlichkeit scheint mir hier auch nicht geboten, aber okay, wir nehmen es mal so zur Kenntnis.
Moral: In Dicks Zukunftsvision ist er tot, gestorben im Kampf an Weihnachten und seitdem zieht die Batman-Familie jedes Jahr an dem Tag in den Krieg gegen das Verbrechen. Das darf natürlich nicht sein. Doch wer hält Scarecrow auf? Wozu hat man Freunde …
Robin und Mister Freeze
Und dann ist da dieses Jahr noch eine dritte Weihnachtsgeschichte: „Window Shopping“ in der Anthologie Tis the Season to be Freezin. Schon wieder Robin, schon wieder Tim, aber ein anderer, diesmal der aus Batman TAS. Auch er geht auf den letzten Drücker Geschenke kaufen – für Bruce. Was schenkt man einem, der alles hat, nichts braucht? Zufällig wird Tim schnell fündig im Schaufenster eines Spielzeugladens, da kommt ihm Mister Freeze in die Quere, der mit einer dicken Eiskanone herumballert und ihm den Laden zufriert.
Robin gegen Mister Freeze (DC Comics)
Dieser Wahnsinnige! Robin liefert sich einen kleinen Kampf mit ihm, merkt aber schnell, dass Freeze nicht richtig bei der Sache ist. Was will er überhaupt? Dafür gibt es einen schönen Ausdruck im Englischen: „Strolling down memory lane“. Freeze erinnert sich an seine Kindheit, als er die Weihnachtsdekoration in einem Schaufenster betrachtet hat: „Winterland“. Ein schöner Moment einer unglücklichen Jugend mit zwei vielbeschäftigten Eltern. Am Ende kann Tim auch ihm geben, wonach er sich sehnt.
Mehr zum Thema:
Danke für den Artikel, hochinteressant das ganze.
Tim Drake ist schwul? Na meinetwegen, das tangiert mich nicht wirklich. Wobei ich ehrlich gesagt eher ein Problem damit hätte, wenn sie das mit Bruce selber täten. Ich könnte mich einfach nicht mehr so sehr mit ihm identifizieren; außerdem muss man heutzutage nicht plötzlich jede „weiße“ Figur farbig machen, das Geschlecht oder die sexuelle Orientierung ändern, oder gleich alles zusammen, nur um mit dem Strom zu schwimmen und als tolerant zu gelten aus Angst vor einem „shitstorm“. Just my two cents.
Batman als „Hugger“? Das geht gar net, das ist mir etwas zu kitschig und es zerstört obendrein den Mythos, die Legende um Batman innerhalb der Einwohner Gothams. Macht ihn meiner Meinung nach zu menschlich, ich hab lieber den wortkargen, in seiner Höhle brütenden Detektiv, deshalb wurde ich wohl auch nie so richtig mit der alten TV Serie aus den 60’ern warm…
Danke für den Artikel, hochinteressant das ganze.
Tim Drake ist schwul? Na meinetwegen, das tangiert mich nicht wirklich. Wobei ich ehrlich gesagt eher ein Problem damit hätte, wenn sie das mit Bruce selber täten. Ich könnte mich einfach nicht mehr so sehr mit ihm identifizieren; außerdem muss man heutzutage nicht plötzlich jede „weiße“ Figur farbig machen, das Geschlecht oder die sexuelle Orientierung ändern, oder gleich alles zusammen, nur um mit dem Strom zu schwimmen und als tolerant zu gelten aus Angst vor einem „shitstorm“. Just my two cents.
Batman als „Hugger“? Das geht gar net, das ist mir etwas zu kitschig und es zerstört obendrein den Mythos, die Legende um Batman innerhalb der Einwohner Gothams. Macht ihn meiner Meinung nach zu menschlich, ich hab lieber den wortkargen, in seiner Höhle brütenden Detektiv, deshalb wurde ich wohl auch nie so richtig mit der alten TV Serie aus den 60’ern warm…
LikeLike