Licht aus fürs Bat-Signal

Batman & Gotham Police

DC Comics

Titel: Gotham Central Vol 3: On the Freak Beat (dt. Auf Freak-Patrouille)

Autor/Zeichner: Greg Rucka, Ed Brubaker/Michael Lark, Stefano Gaudiano, Jason Alexander

Erschienen: 2004-2005 (Gotham Central #23-31), Paperback 2010; dt. Panini 2017


Commissioner Michael Akins hat genug. Nachdem Batman das Vertrauen der Polizei verloren hat (siehe War Games), will Akins das Bat-Signal nicht mehr auf dem Dach haben – er lässt es abmontieren. Dabei geht es zu Bruch. Renee Montoya ist dagegen, der Bürgermeister auch, aber das ändert nichts an dem symbolträchtigen Entschluss. Batman muss allein weitermachen, ohne die Unterstützung der Polizei.

Die kommt weitgehend allein zurecht: Detective Crispus Allen erschießt Black Spider bei einem Einsatz, nachdem seine Partnerin Montoya angeschossen wird. Daraufhin suchen sie ein Beweismittel, das der korrupte CSI Jim Corrigan bei einer Onlineauktion verhökert. Wir sehen, dass die Korruption bei der Polizei noch lange nicht bekämpft ist. Montoya beweist Schlagkraft gegen den eigenen Kollegen.

Catwoman gerät (mal wieder) zu Unrecht unter Verdacht, nachdem ein TV-Prediger ermordet und am Tatort eine Halskette gefunden wird. Detective Josephine Macdonald muss den wahren Täter finden und versucht dabei, ihre Superkräfte zu verbergen.

Hannibal Lecter lässt grüßen

In der längsten Geschichte (dem Vierteiler Keystone Kops) treffen Montoya und Allen auf den Flash-Schurken Doctor Alchemy. Nachdem ein Polizist von einer unbekannten Chemikalie am ganzen Körper verbrannt wurde und nun zu einem unförmigen Metawesen mutiert, suchen sie die Hilfe des Mannes, der das Zeug zusammengebraut hat. Doch der brillante Alchemy spielt Spielchen á la Hannibal Lecter – und zwar so wortgetreu, dass man nicht mehr von einer Hommage an Das Schweigen der Lämmer, sondern von einem dreisten Plagiat sprechen muss.

Und wie immer gilt: Wenn es eng wird, taucht Batman aus dem Nichts auf und rettet den Tag. Er ist das Backup der Polizei. Denn gegen Freaks hilft nur ein Freak. Das ist die Pointe von Gotham Central. Der dritte Band der Polizeiserie setzt das bewährte Rezept würdig fort: Hier steht nicht so sehr die Handlung im Vordergrund, sondern die Charaktere mit ihren Sorgen und Nöten. Ganz besonders Montoya, die mit ihrem Outing als Lesbe zu kämpfen hat und dabei versucht, wieder den Kontakt mit ihren Vater zu knüpfen, der sie verstoßen hat.

Einfühlsam erzählt und stimmungsvoll dreckig-noiresk gezeichnet wird auch On the Freak Beat Fans auf ihre Kosten kommen lassen, die gerne mehr über die Menschen in Gotham erfahren wollen, ohne dass Batman und Co. alles dominieren.

Mehr zum Thema:

2 Kommentare

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s