
DC Comics
Müsste ich ein Batman-Jahrzehnt wählen, das vor meiner Geburt lag, wären es wohl die 50er. Es war eine aufregende Zeit für Batman: Es gab nicht nur Zuwachs in Form von Batwoman, Bat-Hound und Bat-Mite, es wurden auch viele Geschichten erzählt, die das Batman-Universum weiter ausgebaut und gefestigt haben.
1950 gab es ein neues Batmobil und ein neues Batplane, die technischen Möglichkeiten steigern sich immer weiter. Batman steigt in die verschiedensten Kostüme, darunter auch sehr farbenfrohe. Wir erfahren: Batman hat bereits als Robin angefangen – und es gab bereits Batmen vor ihm. Auch der Joker und Catwoman bekommen ihre Vorgeschichten. Es ist aber auch die Zeit, in der Batman immer wieder infrage gestellt wird – und sich auch selbst infrage stellt.
Lange hat DC dieses Jahrzehnt sträflich vernachlässigt. Es gab schon mehrere Editionen, die die 40er abdecken, aber noch keine widmete sich den 50ern. Das änderte sich erst mit der Golden Age-Omnibus-Ausgabe, ab Vol. 7 sind auch die 50er enthalten. Im Mai 2021 will DC seine Anthologie Batman in the Fifties (2004) neu auflegen, allerdings in erweiterter Form. Hier die komplette Liste. (Neu ergänzte Storys gefettet. Da in der Serie Batman stets mehrere Storys erschienen sind, ist in einigen Fällen noch unklar, welche wirklich in dem Band erscheinen werden, daher habe ich jeweils mehrere Möglichkeiten genannt. Ansonsten habe ich mich an der Ausgabe von 2004 orientiert.)
- The Batmobile of 1950 (Detective Comics #156, 1950)
- The Man Who Replaced Batman/Batman In the Future (Batman #59, 1950)
- The Secret Life of the Catwoman/The Batman of England (Batman #62, 1950)
- The Man Behind the Red Hood (Detective Comics #168, 1951)
- The Joker’s Crime Costumes/The Origin of Killer Moth (Batman #63, 1951)
- The Secrets of Batmans Utility Belt (Detective Comics #185, 1952)
- The Double Crimes of Two-Face (Detective Comics #187, 1952)
- Two-Face Strikes Again (Batman #81, 1954)
- The Batmen of All Nations (Detective Comics #215, 1955)
- The Batman of Tomorrow (Detective Comics #216, 1955)
- Ace, the Bat-Hound (Batman #92, 1955)
- The Batwoman (Detective Comics #233, 1956)
- The First Batman (Detective Comics #235, 1956)
- The New-Model Batman (Detective Comics #236, 1956)
- The True History of Superman and Batman (World’s Finest Comics #81, 1956)
- The Second Boy Wonder (Batman #105, 1957)
- The Rainbow Batman (Detective Comics #241, 1957)
- The 100 Batarangs of Batman (Detective Comics #244, 1957)
- The Club of Heroes (World’s Finest #89, 1957)
- Batman – The Superman of Planet X (Batman #113, 1958)
- The Bat-Ape (Batman #114, 1958)
- The Creature from the Green Lagoon (Detective Comics #252, 1958)
- The Ice Crimes of Mr. Zero (Batman #121, 1959)
- The Marriage of Batman and Batwoman (Batman #122, 1959)
- The Interplanetary Batman (Batman #128, 1959)
- Batman Meets Bat-Mite (Detective Comics #267, 1959)
- The Thousand Deaths of Batman (Detective Comics #269, 1959)
Bermerkenswert ist, dass The Batman of All Nations sowie The Club of Heroes enthalten sind, zwei Storys über internationale Batman-Nachahmer (Inspiration für Batman Incorporated). Das spricht dafür, dass auch The Batman of England Teil der Sammlung sein wird, weil diese eine Trilogie bilden. Auch wenn ansonsten einige Perlen fehlen, die etwa in Grant Morrisons Black Casebook enthalten waren (The First Batman, The Man Who Ended Batman’s Career, Am I Really Batman?) wird diese Sammlung trotzdem eine gute Übersicht über die 50er geben und vielleicht auch dazu einladen, mehr von diesen Geschichten zu entdecken.
2 Kommentare