Batman und der Affe

DC Comics

Titel: The Bat-Ape

Autor/Zeichner: ?/Sheldon Moldoff

Erschienen: 1958 (Batman #114), Paperback 2021 (Batman in the Fifties)


In den 50ern wuchs Batman zu einer Familie heran, inklusive Bat-Hound. Zwar hatte Batman nicht so viele Tiere wie Superman (Hund, Katze, Pferd, Affe), aber da gab es noch ein weiteres: Mogo, the Bat-Ape.

Es handelt sich um einen Zirkusaffen. Batman und Robin machen seine Bekanntschaft, weil sie selbst dort auftreten – die beiden sind nicht nur Gesetzeshüter, sondern auch eine Attraktion. Bei einer Vorstellung dreht Mogo plötzlich durch und Gauner plündern die Kasse. Hauptverdächtiger: der Affentrainer, doch der beteuert seine Unschuld.

Batman und Robin gehen der Sache nach, untersuchen die Plattform, auf der Mogo gestanden hat, finden eine Vorrichtung, mit der dem Affen Stromschläge verpasst wurden, um ihn wütend zu machen. Auf zur Batcave! – Da verbiegt der Affe die Gitterstäbe seines Käfigs und eilt hinterher. Wie kann ein Affe so schnell sein wie ein Auto, dazu noch das Batmobil? Aber Mogo gilt als superintelligent – keine weiteren Fragen.

Bat-Ape mit Bat-Cape. (DC Comics)

Kaum ist der Affe in der Bathöhle, macht er sich auch schon über den Kleiderschrank her und zieht sich eine von Batmans Masken und ein Cape an. Affen äffen nämlich gern andere nach, heißt es. Und so darf das Tier erneut mitkommen, als es darum geht, die Gangster zu schnappen. Mogo würde ihnen ohnehin folgen, also warum erst versuchen, ihn dazubehalten. Also gibt es nun ein Dynamisches Trio.

Dann macht sich Mogo als Bat-Ape nützlich, indem er Batman mit einer Fahnenstange als Fenster der Gauner hält, damit der Dunkle Ritter besser lauschen kann. Eine ziemlich gewagte Aktion, zumal nie geprobt, aber der Affe hält Batman fest, rettet ihn und beeindruckt dann sogar mit Stabhochsprung. Schließlich rollt er einen Riesenglobus auf die Gauner und alles ist wieder okay.

Wer auch immer diese Geschichte geschrieben hat: Offenbar gab es nicht die Absicht, Mogo wiederkehren zu lassen. Der Affe wird am Ende zum Dank zurück nach Afrika geschickt und freigelassen. So blieb es bei einem einmaligen Auftritt von „Bat-Ape“. Zum Glück. Was aber nicht heißt, dass Batman die Affen ganz loswurde. 1964 wurde Batman sogar selbst zu einem Riesenaffen (The Batman Creature, Batman #162). Und in letzter Zeit tauchte da noch ein gewisser Bobo alias Detective Chimp auf – aber das ist eine andere Geschichte.

>> Batman 1950-1959

2 Kommentare

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s