Für den September 2023 hat DC zwei neue Batman-Mangas angekündigt: Batman: Justice Buster Vol. 1 stammt von den Japanern Eiichi Shimizu und Tomohiro Shimoguchi, die beide für den Manga-Titel Ultraman gearbeitet haben, einer Mangaserie, die die TV-Serie der 60er-Jahre fortsetzt.
Sie erzählen eine Geschichte aus Batmans Frühzeit. Seine Anwesenheit im Gotham hat das Verbrechen verändert, es wird immer zerstörerischer. Um diesem Herr zu werden, entwickelt er das Computersystem ROBIN, um die Verbrechenswelle zu analysieren und sie zu stoppen. Auf dem Cover ist eine Grinsemaske angedeutet, die auf den Joker hinweisen könnte – denn was wäre ein Batman-Comic ohne den Joker? – Eben.
Deshalb widmet sich der zweite Manga ganz diesem Schurken widmen, was schon der Titel doppelt markiert: Joker: One Operation Joker erzählt, wie sich der Clown als alleinerziehender Vater um ein Batman-Baby kümmert. Die Story stammt von Satoshi Miyagawa (Uchuu Senkan Tiramisu), die Zeichnungen von Keisuke Gotou.
Außerdem erscheint ein dritter Band mit dem Titel Superman vs. Meshi, in dem der Held in Japan zum Essen vorbeischaut. Die drei Comics sind bereits in Japan erschienen und kommen nun in englischer Übersetzung heraus, digital als Serie und dann als Paperback. Die Bände sollen – laut Amazon – 160 Seiten umfassen und um die zehn Euro kosten.
In der Vergangenheit hat es bereits mehrere Batman-Mangas gegeben, angefangen mit Jiro Kuwatas lesenswertem Batmanga in den 60ern, das graphisch der US-Version meilenweit voraus war, in den Nullerjahren gab es drei mehr oder weniger gelungene Versuche wie Child of Dreams (2000-2001), Batman: Hong Kong (2003) und Batman: Death Mask (2008). Zuletzt erschien Batman and the Justice League Manga (2019).