
DC Comics
Nach Zombies kommen Vampire: Superhelden halten keinen Monat ohne Beinahe-Weltuntergang aus, sonst wird’s ja langweilig. Daher bringt DC nach der Zombie-Apokalypse DCeased einen Zwölfteiler raus, dessen Name alles andere als kreativ ist, aber dafür klar sagt, was Sache ist: DC vs. Vampires.
James Tynion IV und Matthew Rosenberg (The Joker Presents: A Puzzlebox) schreiben die zwölfteilige Story, Otto Schmidt illustriert sie. Am 26. Oktober 2021 geht es los – passend zu Halloween. Auf dem ersten Cover sieht man Batman und Green Arrow, und tatsächlich soll der Dunkle Ritter die „letzte Hoffnung“ der Welt sein.
Batman und Vampire – das gehört von Anfang an eng zusammen. Nicht nur, dass Bela Lugosis Dracula eine Inspirationsquelle gewesen ist, Batman trifft schon in seinem fünften Abenteuer auf einen Vampir (Detective Comics #31-32) und verwandelt sich später auch in einen, besonders prominent in der Elseworlds-Trilogie Red Rain (Batman & Dracula), Bloodstorm und Crimson Mist. Außerdem hat er auch mit Superman gegen Vampire und Werwölfe gekämpft (Superman and Batman Vs. Vampires and Werewolves).
Das heißt aber nicht, dass DC die Zombies vernachlässigen würde: Am gleichen Tag erscheint die erste (und anscheinend einzige) Ausgabe von Task Force Z, in der Red Hood eine Truppe von untoten Schurken leitet: Bane, Man-Bat, Arkham Knight, Sundowner und Mr. Bloom. Autor wird ebenfalls Matthew Rosenberg sein, Zeichner Eddy Barrows.
Was soll ich dazu noch sagen…die Batman/Dracula Elseworlds Crossover damals waren verdammt cool. Ich hab sogar ne wunderschöne Cold Cast Statue zu der Reihe: Der untote, geflügelte Rächer, der seinem Grab entsteigt…einfach nur hamma.
Ich bin gespannt, ob man das Niveau aus diesen guten, alten Zeiten toppen oder überhaupt auch nur ansatzweise wird halten können. Was ist eigentlich so unbequem an dem Elseworlds Konzept, dass man es nicht erneut aufgreifen möchte? Ich meine: DC vs Vampires scheint mir offizieller Kanon zu sein…oder? Oder ist das sowas eigenständiges wie „DCeased“? (Fand ich übrigens nicht schlecht, wenngleich ich wahrlich kein Zombie-Fan bin)
Dabei könnte man bei ELSEWORLDS, oder wie es heute inoffiziell heißt: „Black Label“ ja so ziemlich alles machen, sogar Batman wie damals zum Blutsauger transformieren, ohne dauerhafte Konsquenzen für laufende Serien. In jedem Fall finde ich es…sagen wir: Verwegen? Mutig? Oder einfach nur verdammt optimistisch, da gleich mal ’nen Zwölfteiler anzusetzen. Wenn das mal nicht nach hinten los geht. Wir werden sehen. Ich freue mich schon auf die review hier im Batman Projekt. Wenn’s dann irgendwann nächstes Jahr als Paperback raus ist 😉
LikeLike