Nachwuchs im Wahlkampf

Dark Knight Returns: The Golden Child (Cover)

DC Comics

Titel: Dark Knight Returns: The Golden Child

Autor/Zeichner: Frank Miller/Rafael Grampa

Erschienen: 2019 (One-shot)


„… all you can do is fight crazy with crazy.“ (Batwoman)

In den USA sind Präsidentschaftswahlen. Der Amtsinhaber sieht Donald Trump sehr ähnlich. „It’s a police state run by an asshole“, findet Batwoman (Carrie Kelley). Auf den Straßen demonstrieren Menschen gegen den Präsidenten, der im Obama-Stil für „Trust“ wirbt, zugleich werden sie von einem Mob aus Joker-Mob angegriffen. Der Joker (der alte oder ein neuer?) paktiert mit Darkseid, um Wahlkampf für den Amtsinhaber zu machen.  Batwoman verbündet sich mit Supergirl (Lara) und ihrem Bruder Jonathan, dem Golden Child, um das Schlimmste zu verhindern …

Dark Knight Returns: The Golden Child

Joker macht Wahlkamp für Trump (DC Comics).

Frank Miller kann von seinem größten Wurf, dem Dark Knight, nicht lassen. Mittlerweile ist er selbst der Greis, der ständig zurückkehrt, statt sich zur Ruhe zu setzen. Nach seinem Dark Knight III folgt diese kurze Fortsetzung über die zwei Nachwuchsheldinnen und einen -helden und wie sie sich gegen alte Bekannte behaupten. Batman kommt hier nicht vor, Superman nur einmal kurz zu Beginn als Clark Kent.

Dark Knight Returns: The Golden Child

Batwoman vs. Joker (DC Comics)

Für Lara sind die Menschen bloß Ungeziefer, das sich sinnlos vermehrt und Unheil anrichtet. Batwoman stürzt sich mit ihren Bat-Boys und -Girls in die Schlacht, sie hat ihre Lektionen von ihrem Meister gut gelernt. Jetzt zeigt sie uns, wie gut sie es kann: „Striking Terror. Best part of the job.“ Der Krieg wird auch im Internet geführt, wo Joker-Kinder als Trolle operieren. Während Batwoman sich mit dem Joker in der Spielhalle anlegt, beschießen die Super-Kids Darkseid mit Strahlen, bis Darkseid „stirbt“ (oder was auch immer Götter so tun) und als noch dunklerer „Darkness“ zurückkehrt.

Dark Knight Returns: The Golden Child

Joker-Mob gegen Trump-Gegner (DC Comics)

Aber worum geht es hier eigentlich? Schwer zu sagen. Die Story wirkt abgehetzt und unfokussiert. Gesellschaftskritik verbindet sich mit einem Schurken Team-up, das nicht wirklich einleuchtet. Und so kämpfen die Heldinnen an zwei Fronten, die bemüht zusammengesteckt wurden, aber am Ende nicht viel miteinander zu tun haben.

Zeichner Rafael Grampa inszeniert das alles mit einem Runzelstil, der an Frank Quitely und Chris Burnham erinnert, aber reichert seine Panels mit sehr vielen Details an, sodass es auf seinen Wimmelbildern viel zu entdecken gibt, zum Beispiel auch einen Cameo von Greta Thunberg.

Greta Thunberg in "Dark Knight: The Golden Child"

Greta Thunberg kämpft an der Seite von Batwoman. (DC Comics)

Und so darf Frank Miller immer weitermachen, solange „Dark Knight“ draufsteht, auch wenn gar keiner drin ist und schon The Dark Knight Strikes Again ein großer Fehler war. Vielleicht hätte Carrie Kelley, die von Robin, Catgirl und Batgirl einen weiten Weg gegangen ist, eine eigene Geschichte verdient. Diese ist es nicht.

Mehr zum Thema:

3 Kommentare

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s