Alvin Schwartz

Jokers erster Besuch in der Irrenanstalt

Joker: Crazy Crime Clown

DC Comics

Titel: The Crazy Crime Clown

Autor/Zeichner: Alvin Schwartz/Dick Sprang

Erschienen: 1952 (Batman #74), Paperback 1988 (The Greatest Joker Stories Ever Told)


Zwölf Jahre lang ist es dasselbe Spiel: Der Joker heckt was aus, Batman schnappt ihn und steckt ihn in den Knast. Der Joker bricht aus und das Spiel geht von vorn los. Diesmal ist es anders. Der Joker kommt erstmals in eine Nervenheilanstalt, die allerdings noch nicht Arkham heißt, das kommt später.

Es beginnt mit einem Raub bei Nebel. Der Joker stiehlt einer Frau die Juwelen vom Hals. Doch die Steine waren falsch. Zufällig sind Bruce und Dick dabei, schlüpfen im Schutz des Nebels in ihre Kostüme, aber der Joker entwischt ihnen. Dann stiehlt der Joker einen Haufen wertloser Münzen, und schließlich eine Nachbildung der Mona Lisa. Was soll das?

Kurz darauf noch eine Überraschung: Der Joker liefert die nutzlose Beute bei der Polizei ab. Er kommt vor Gericht, ein Psychiater erklärt ihn erstmals für unzurechnungsfähig und der Joker kommt in die Klapse. Schnell findet Batman heraus, was den Joker dazu bringen konnte: In der Anstalt steckt der ehemalige Banker James Derek, der sich angeblich nicht mehr daran erinnern kann, wo er die Million Dollar versteckt hat, die er einst unterschlug. Der Joker könnte versuchen, das herauszufinden.

Batman & Joker

Batman gewinnt als Gedankenleser Minos Jokers Vertrauen – aber nur scheinbar …

Batman geht undercover: Als Minos, der Gedankenleser, mit Maske und Turban, schleust er sich unter die Verrückten ein, die sich für Newton, Columbus und Batman halten. Gegenüber dem Joker tut der wahre Batman alias Minos so, als könnte er das Geheimnis des Bankers lesen. Doch der Joker ist nicht blöd: Als die beiden ausbrechen wollen, schlägt der Clown ihn bewusstlos, steckt ihn in eine Gummizelle und dreht das Wasser auf.

Der Joker will abhauen, da hört er Batman herbei eilen. Er zweifelt an seinem Verstand, schaut in der Zelle nach – und da sitzt Bruce Wayne und gibt sich für Batman aus. Ein gewagtes Manöver, aber der Joker fällt drauf rein. Zumindest vorübergehend denkt er, er sei verrückt geworden. Als dann auch noch ein Mann im Batman-Kostüm auftaucht und sich auf Bruce Wayne stürzt, den er für den Joker hält, dreht der Joker wirklich durch.

Joker in Batman #74 (1952)

Joker wird in der Gummizelle fast verrückt.

Der andere Batman war natürlich der Verrückte, der sich nur für Batman gehalten hat. Glücklicherweise hat er hinterher alles wieder vergessen. Und der Joker? Der legt sich in der Gummizelle eine irre Theorie zurecht, warum Bruce nicht Batman sein kann. Am Ende gibt er alles zu und lässt sich wieder ins Gefängnis bringen.

Offenbar findet jeder so ein Verhalten völlig normal. Verständlich: In den 50ern halten Psychiater auch Comics für jugendgefährdend … Erst 22 Jahre später, in Batman #258, wird der Joker in die Anstalt wiederkehren. Die wird dann Arkham Asylum heißen.

Mehr zum Thema:

Alfred wird Batman, liebt Catwoman – und verhaut sie

Catwoman im Golden Age (Teil 6)

DC Comics

Titel: The Duped Domestics

Autor/Zeichner: Alvin Schwartz/Bob Kane

Erschienen: 1944 (Batman #22)


„A little spanking will do the trick. And, believe me, it will hurt you more than it will me!“ (Alfred)

Alfred ist nicht mehr ganz bei sich. Zuerst muss Bruce Wayne seinen rechten Schlappen suchen, dann verschüttet sein Butler auch noch den Kaffee – was ist da los? Ganz einfach: Alfred ist verliebt. Er trifft sich mit der jungen und schönen Belinda. Um sie zu beeindrucken, prahlt er damit, Batman zu kennen. Sie glaubt ihm nicht. Also steigt er selbst ins Kostüm. Doch dann wird er von ihr entführt. Denn pretty Belinda ist in Wirklichkeit Catwoman, die sich mit Butlern einlässt, um die Häuser der Reichen auszuräumen.

Alfred als Batman mit Catwoman.

Als Bruce und Dick nach ihm suchen, geraten sie ebenfalls in ihre Fänge und werden zu Alfred in eine Kühlkammer gesperrt. Dabei kommt es zu einer herrlichen Szene: Um sich von ihren Fesseln zu befreien, versucht das Trio, einen Haken an der Wand zu erreichen. Weil er zu hoch ist, stapeln sie sich aufeinander, wobei Alfred unten sich am meisten verrenkt und die größte Last tragen muss.

Das Dynamische Trio: Alfred, Bruce und Dick.

Zum Schluss fängt der Aushilfs-Batman Catwoman bei der Flucht ab. Und es kommt zu einem bedenklichen Höhepunkt: Alfred rächt sich an der Frau, indem er ihr den Hintern versohlt. Gezeigt wird es nicht, der Erzähler bleibt „diskret“, aber selbst Bruce findet sein Vorgehen zu drastisch. Alfred rechtfertigt sich: Catwoman habe seine Gefühle verletzt. Im Übrigen wäre er ein guter Batman. Zu gut, findet Bruce Wayne, der Catwoman schon bei ihrer ersten Begegnung Prügel angedroht hat …

Alfred-Batman und Catwoman: Strafe muss sein.