Titel: Batman & The Flash: Disco of Death
Autor/Zeichner: Bob Haney/Jim Aparo
Erschienen: 1979 (The Brave and the Bold #151), erschienen in Batman: The Brave and the Bold: The Bronze Age Omnibus Vol. 2
Zwei junge Frauen sind auf unerklärte Weise gestorben, nachdem sie die Disco verlassen haben. Batman bestellt Barry Allen und seine Frau Iris West nach Gotham ein. Sie schmeißen sich in Schale und mischen sich unters Tanzvolk im Stardust. Bruce Wayne trägt nicht nur einen stilechten weißen Anzug mit Schlaghose, sondern macht auch auf dem Dancefloor einen auf John Travolta, während so passender- wie makabererweise „Stayin‘ Alive“ von den Bee Gees aus den Lautsprechern plärrt.
Im Volk tummeln sich auch einige kurios kostümierte Gestalten, darunter einer, der wie das Phantom der Oper aussieht und dann stellt sich heraus, dass die Frau, mit der er getanzt hat, kurz darauf ins Koma fällt. Und tatsächlich verfolgt die schaurige Gestalt das Ziel, Frauen in den Tod zu tanzen.
Barry Allen schlüpft ins Flash-Kostüm und gerät auf der Tanzfläche an eine Hexe, die ihn ebenfalls fast in den Tod treibt, ohne dass er von ihr loskommt – fast. Denn zum Glück kann Flash eine Doppelgänger-Illusion erzeugen, um sie abzulenken. (Wie genau das funktioniert, entzieht sich meiner Phantasie.)
Ein ehemaliger Mitarbeiter der Disco erzählt dann von einem Tanzmarathon in den 30ern, bei dem einst eine Frau vor Erschöpfung zusammenbrach und starb. Ihr Tanzpartner, ein junger Mann namens Jack Dawes schoss daraufhin auf den Moderator. Der überlebte, Dawes kam in den Knast und starb bei einem Fluchtversucht, doch seitdem rächt sich anscheinend sein Geist, indem er weitere Frauen in den Tod tanzt. Das ergibt zwar vorne und hinten keinen Sinn, aber weiter geht’s, auch wenn es nicht mehr sinnvoller wird.
Batman lehnt die Erklärung natürlich als Hokuspokus ab und legt Ockhams Rasiermesser an. Sicher steckt dahinter einfach nur eine Erpresserbande. Doch schon bald muss er einsehen, dass in Comics immer die bescheuertste Hypothese richtig ist. Flash rennt auf seiner kosmischen Tretmühle (einem Zeitreise-Laufband) zurück in die 30er, macht ein Beweisbild und zeigt es Batman. Erst dann ist er überzeugt. Und dann schminken sie Iris West so, dass sie wie die junge Frau aus den 30ern aussieht und lassen sie auf Phantom Dawes los. Ja, ihr habt richtig gelesen: Barry Allen lässt seine Herzallerliebste den Köder für einen Mörder spielen! Sie scheint mit der Gefahr aber kein Problem zu haben. Sobald Dawes sie sieht, „schmilzt“ seine Seele dahin und er lässt von seiner Rache ab.
Aber damit es nicht ganz so lahm ist, tauchen ein paar Gangster auf, die mit drei Dynamitstangen den Laden sprengen wollen. So hat Batman auch was zu tun.

Unterstütze das Batman-Projekt
Dieses werbefreie Blog ist für dich kostenlos - doch leider nicht für mich. Wenn du gut findest, was ich hier mache, würde ich mich über eine Hilfe freuen, um die Kosten für diese Seite zu decken. Vielen Dank.
€1,00