Titel: Batman vs. Bigby: A Wolf in Gotham
Autor/Zeichner: Bill Willingham/Brian Level
Erschienen: 2021 (Miniserie #1-6), Paperback 2022
Leichen tauchen in Gotham auf, angeknabbert von einem großen Tier – einem Wolf. Nicht irgendein Wolf, sondern der große böse Wolf aus den Märchen, der sich in einen Mann namens Bigby verwandeln kann. Bigby ist den ganzen weiten Weg aus einer anderen Dimension (genauer gesagt: aus dem Fables-Universum) hergekommen, um ein Zauberbuch zu finden, bevor es ein Schurke tut, nämlich Bookworm.
Ja, genau der Bookworm aus der TV-Serie mit Adam West. Doch dieser Bücherwurm ist keine Witzfigur, sondern ein sadistischer Fiesling, der foltern lässt, über Leichen geht und dabei sogar Bibliotheken in die Luft jagt.
Zuvor aber muss – so will es das Gesetz der Comic-Crossover – Batman gegen Bigby kämpfen, so lautet ja auch der Titel. Ohne viele Fragen zu stellen, wer er ist und was er will, prügelt Batman wild drauflos, nimmt Bigby gefangen und kettet ihn in der Batcave an. Am nächsten Tag ist die Höhle verwüstet. Danach ist die Wolfsjagd eröffnet …
Die Welt von Batman ist eine etwas andere: Dick Grayson ist hier immer noch Robin und zusammen mit Stephanie Brown bildet er eine Horde weiterer Robins aus. Ansonsten fällt Batman hin und wieder aus der Rolle, indem er mal den einen oder anderen flotten Spruch ablässt, um mit dem coolen Bigby mitzuhalten.
Abgesehen von solchen Anlässen zum Schmunzeln und dem Fanservice ist A Wolf in Gotham ein harmloses Spektakel, das sich flott weglesen lässt, ohne dass der darin verhandelte Zauber auf einen übergeht. Echte Spannung fehlt, das Finale ist allzu schnell und allzu einfach abgehandelt. Die Story habe ich bereits vergessen, sobald ich das Buch zuklappte – wie bei den meisten Crossovern. Aber vielleicht muss man auch die Serie Fables kennen, um das Heft besser genießen zu können.

Unterstütze das Batman-Projekt
Dieses werbefreie Blog ist für dich kostenlos - doch leider nicht für mich. Wenn du gut findest, was ich hier mache, würde ich mich über eine Hilfe freuen, um die Kosten für diese Seite zu decken. Vielen Dank.
€1,00
Danke für den Artikel Lukas.
Klingt zwar net so, als müsste ich das Teil unbedingt besitzen, aber vielleicht fällt mir der Comic ja mal auf ner Con oder so in die Hände, dann gehört er mir, definitiv 😉
LikeLike