
Hoch die Flossen! Pinguin im DeVito-Stil. (Warner Bros.)
Der Pinguin von Danny DeVito in Batman Returns hat einen so großen Eindruck gemacht, dass die Figur in Batman: The Animated Series ihm nachempfunden wurde: mit langen schwarzen Haaren und Flossenhänden – wenn auch nicht ganz so düster, um kindgerecht zu sein. Und das ist auch schon das Problem. Denn so sehr sich die Macher der meist großartigen Serie bemüht haben, die schaurige Figur fürs junge Publikum anzupassen, haben sie vergessen, ihm als Charakter eine Tiefe zu verleihen wie bei anderen bis dato eindimensionalen Figuren wie Mr. Freeze.

Pinguin mit Dolch im Kampf mit Batman.
Das geht schon ungünstig los mit einer Episode, in der weder der Pinguin noch Batman im Vordergrund stehen, sondern Kinder (I’ve Got Batman in My Basement, S01E13). Batman erwischt zwei Handlanger, die ein großes funkelndes Fabergé-Ei klauen, dann hat er es mit einem Riesengeier zu tun. Nach einer späteren Konfrontation mit dem Pinguin wird Batman von einer Rauchbombe außer Gefecht gesetzt, kann sich mit Mühe ins Batmobil retten. Zufällig sehen das zwei Kinder und sie bringen ihn mit dem Auto zu sich nach Hause, wo sie ihn im Keller gesund pflegen. Später bricht der Pinguin dort ein und wird nach Kevin-Allein-Zuhaus-Manier abgewehrt, bevor Batman wieder zu sich kommt und sich einen Kampf mit dem kleinen Dicken liefert.

Liebt der Pinguin die Kunst oder eher das Motiv? (Warner Bros.)
Der Pinguin geht in dieser ersten Folge über die Comics nicht hinaus, als Gauner mit Vogeltick und Trickschirmen. Erst in der zweiten Episode (Birds of a Feather, S01E47) erhält er eine Persönlichkeit: Nach einem weiteren Knastaufenthalt beschließt er, einen ehrlichen Lebenswandel zu beginnen. Dabei erweist sich der Pinguin als kultivierter Schöngeist: Er schätzt die Malerei (besonders ein Entenbild) und die Oper, auch wenn er als Singvogel kläglich versagt.

Der Pinguin ist kein Singvogel. (Warner Bros.)
Veronica Vreeland lädt ihn zu einer Party ein, um sich in der High Society über die kuriose Attraktion lustig zu machen. Der Pinguin verliebt sich jedoch in Veronica und rächt sich für die Demütigung, nachdem er merkt, dass seine Liebe nicht erwidert wird. Er entführt Veronica und es kommt zu einem opernhaften Showdown mit Batman, samt gehörntem Helm, Schwert und einer Drachenattrappe – der Pinguin lernt ein wenig fliegen, auch wenn er hart Bruch landet.

Wie aus einer Wagner-Oper: Pinguin mit Drachen. (Warner Bros.)
Der Erbauer des Batmobils
Danach geht es weiter in klassischer Schurkenmanier – und mit Maschinen. Zunächst findet der Pinguin in The Mechanic (dt. Der Tod kommt auf Rädern, S01E55) heraus, wer das Batmobil gebaut hat: ein Ingenieur namens Earl Cooper. Dann zwingt entführt der Pinguin Coopers Tochter und zwingt den Mechaniker, das Auto zu sabotieren.

Pinguin mit Entenboot. (Warner Bros.)
Batman und Robin müssen sich dann mit einem Batmobil herumschlagen, das verrückt spielt, weil es vom Pinguin ferngesteuert wird. Doch zum Glück hat der treue Mechaniker ihnen Schleudersitze mit Bat-Gleitern eingebaut – so kommen sie lebendig aus der Todesfalle heraus, während das Batmobil verschrottet wird, und demütigen fliegend den flugunfähigen Vogel.
Der Pinguin gleicht hier am meisten der Filmfassung: Er hat ein höhlenartiges Geheimversteck in der Kanalisation und Boote in Form gelber Quietscheentchen, er hockt auf einem Thron. Außerdem hat er keine Skrupel, den Mann, der ihm die wertvolle Information geliefert hat, den Abfluss runterzuspülen – und damit wahrscheinlich dem Tod auszuliefern.
(Übrigens: Das erste Batmobil – mit dem Fledermauskopf am Kühler – hat Batman offenbar selbst gebaut. Erst für das zweite hat er Hilfe in Anspruch genommen.)
Blind wie eine Fledermaus
In Blind as a Bat (dt. Blind wie eine Fledermaus, S01E59) geht es dann um einen hochentwickelten Kampfhubschrauber. Den entwickelt doch tatsächlich Wayne Industries – auch wenn Bruce sich erst bei der Vorführung fragt, ob das ethisch vertretbar ist. Jedenfalls stiehlt der Pinguin den Helikopter, ballert damit um sich und bei einer Explosion wird Bruce geblendet. 36 Stunden lang darf er seine Augen nicht benutzen, sonst könnte er für immer erblinden.

Pinguin mit Schirmgewehr. (Warner Bros.)
In Windeseile entwickelt er mit Hilfe seiner Ärztin Leslie Thompkins einen Helm, der ihm ein rudimentäres Sehen ermöglicht. Leider versagt der ausgerechnet im finalen Kampf mit dem Pinguin seinen Dienst und Batman ist dann wirklich blind wie eine Fledermaus. Der Pinguin nutzt die Gelegenheit, doch als es drauf ankommt, scheint Batman einen Radarsinn zu entwickeln und kann seinen Gegner besiegen.

Pinguin und Roxy Rocket. (Warner Bros.)
In The New Batman Adventures (Staffel 3 bzw. 4 nach neuer Zählung) sieht der Pinguin anders aus: Seine Nase schlägt nicht mehr nach außen einen Haken, sondern nach innen, auch ist er weniger pummelig und auch die Flossenhände sind verschwunden. Er ähnelt jetzt mehr dem Pinguin aus den Comics. Außerdem ist er als Betreiber der Iceberg Lounge scheinbar nur noch als ehrlicher Geschäftsmann tätig, der aber im Hintergrund krumme Dinger dreht, etwa als Juwelenschmuggler.
Eine Hauptrolle spielt er nicht mehr. Dafür stiehlt ihm eine großartige Frauenfigur wie Roxy Rocket die Show – und wie …

Unterstütze das Batman-Projekt
€1,00
Stimmt schon, ich konnte mit dem Pinguin in der Animated Series auch nie viel anfangen. Schade eigentlich, da wäre mehr drin gewesen.
LikeGefällt 1 Person