Der zweite Two-Face: Harvey Apollo

Schauspieler Harvey Apollo sagt vor Gericht aus. (DC Comics)

Titel: Half Man – Half Monster

Autor/Zeichner: Bill Finger/Jack Burnley

Erschienen: 1946 (The Sunday Classics #138-146), Hardcover 1990/2007


Drei Jahre nach dem vorläufigen Ende von Harvey Kents Karriere als Two-Face (Detective Comics #80, 1943) taucht auf den Sonntagsseiten der Batman-Zeitungscomics eine neue Variante auf: Harvey Apollo, ein Schauspieler, der als Zeuge vor Gericht gegen den Polizistenmörder Lucky Sheldon aussagt und eine doppelköpfige Münze als Beweismittel identifiziert.

Apollo war in den Comicheften der Rufname des attraktiven Staatsanwalts Harvey Kent. Nun wird er zum Nachnamen eines Theaterdarstellers, der auch den Gerichtssaal als Bühne nutzt – und dann vom Angeklagten Säure ins Gesicht geworfen bekommt. Für einen Schauspieler ist die Entstellung der Gesichtshälfte ein weitaus schlimmeres Schicksal, wenn auch das Resultat dasselbe ist: Harvey wird zum gespaltenen Schurken Two-Face, der die verhängnisvolle Münze über sein Leben entscheiden lässt.

Harvey Apollo wird durch Säure entstellt – und zu Two-Face. (DC Comics)

Autor Bill Finger benutzt seine ersten Two-Face-Storys als Vorlagen, die er teilweise wörtlich abschreibt. Bekannte Sequenzen tauchen wieder auf und werden neu arrangiert: Two-Face liest „Jekyll & Hyde“, wirft eine Münze, die dann auf der Kante landet, es findet ein Kampf auf einem Zweimaster statt (ein Schauplatz, den später Dennis O’Neil und Neal Adams in Batman #234 erneut aufgreifen).

Doch es gibt auch wichtige Unterschiede: Im Gegensatz zu den Comics, auf dem ein Kampf zwischen Two-Face und Batman auf einer Kutsche nur auf dem Cover stattfindet, passiert dieser nun wirklich und erstreckt sich über eine ganze Seite. Es fehlt dafür die persönliche Tragödie mit Harveys Frau Gilda, für die er versucht, wieder „normal“ zu werden. Und beim Showdown im Kino (anders als im Comic hier ein Drive-In-Theatre) kommt es zu einem verhängnisvollen Ende: Auf der Flucht vor Batman über einer Leinwand rutscht Two-Face auf seinem Silberdollar aus, stürzt und erhängt sich in zwei Kabeln.

Batman kommentiert nur zynisch: „He’s saved the state a hanging! Well, Two-Face has had a proper exit – before an audience!“ Man kann aber nicht leugnen, dass damit Bill Finger ein passendes Ende für den Schauspieler gefunden hat – wenn auch ein tragisches, denn Vorgänger Harvey Kent wurde (zumindest zwischenzeitlich) geheilt.

Tödliches Finale im Freiluftkino: Two-Face erhängt sich selbst. (DC Comics)

Aber die Zeitungscomics spielen in einer eigenen Liga und erzählen abgeschlossene Geschichten, ohne sich um die Wiederkehr von Figuren zu scheren. Two-Face war im Golden Age ohnehin nicht als Stammgast angelegt wie Joker, Pinguin oder Catwoman. Ihm waren in den 40ern nur vier Auftritte vergönnt.

Die Zeitungsepisode hatte jedoch Einfluss auf die Hefte: In Batman #50 (1948) heißt „Boss“ Moroni plötzlich „Lucky“ Morony. Und als Two-Face drei Jahre später zurückkehrte, geschah das in neuer Form, wobei Bill Finger seine Idee aus dem Zeitungscomic aufgriff: Der Schauspieler Paul Sloane spielt die Geschichte von Harvey Kent (jetzt Dent) in einem Spielfilm nach, wird durch echte Säure ebenfalls entstellt – und die Tragödie geht von vorn los (Batman #68, 1951). In den 80ern kehrt Sloane dann wieder und trifft auf Harvey Dent, aber das ist eine andere Geschichte (Detective Comics #580-581, 1987).

Mehr zum Thema:


Unterstütze das Batman-Projekt

€1,00

Ein Kommentar

  1. Harvey Kent, Harvey Dent, Harvey Apollo…da wird man ja ganz wirr im Kopf! 😀
    Dankeschön, Lukas. Wieder einmal habe ich viel gelernt und das ganz ohne trockene Recherche: Beim stöbern und schmökern im „Batman Projekt“!
    Ganz schön heftig und zynisch das Ende von Harvey Apollo in dem Zeitungs-Strip.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s