Gemeinsam gegen Ra’s al Ghul

DC Comics

Titel: Batman and the Outsiders Vol. 1: Lesser Gods

Autor/Zeichner: Bryan Hill/Dexter Soy

Erschienen: 2019 (Batman and the Outsiders #1-7), Paperback 2020


Vor ein paar Jahren hat Batman eine Geheimorganisation aufgehalten, Menschen in Superwesen zu verwandeln. Eine Überlebende dieser Experimente ist Sofia Barrera. Auf sie und ihren Vater wird ein Anschlag verübt, sie überlebt. Batman beauftragt Kaliber, einen Cyborg, um sie zu beschützen. Dann wird sie aber von Ra’s al Ghul entführt, der sie in eine Killerin mit dem klangvollen Namen Babylon machen will.

Batman trommelt sein neues Team zusammen: die Outsiders, angeführt von Black Lightning. Mit dabei sind Signal, Orphan und Katana. Gemeinsam versuchen sie, Sofia zu befreien und zurück zum Licht zu führen. Batman operiert nur als graue Eminenz im Hintergrund, die Arbeit als Lehrer und Anführer überlässt er Black Lightning. Das macht die Serie zwar strenggenommen zu einem Etikettenschwindel, aber es tut ihr auch gut, dass sie sich nicht um Batman dreht, denn dafür hat er genug eigene Geschichten. Black Lightning gibt – wie schon in On the Outside – einen sympathischen Helden ab, der versucht, die Truppe zusammenzuhalten. Denn jedes Mitglied hat seine eigenen Dämonen …

Das Problem ist hier eher die Figur von Sofia. Sie ist ein neuer Charakter, eine Unbekannte, für die man Interesse aufbringen soll, aber Autor Bryan Hill investiert anfangs zu wenig Zeit, um sie adäquat einzuführen, sodass ihr Schicksal einem ziemlich egal sein kann. Der Mord an ihrem Vater allein reicht nicht. Dafür hat man ähnliche Helden-Schicksale schon zu oft gelesen. Einnehmender wird es erst, als Duke Thomas (Signal) mit Ra’s sympathisiert.

Ansonsten ist der erste Outsiders-Band ein wahrer Pageturner: rasante Action, große Panels mit viel Raum für die erstklassigen dynamischen Zeichnungen von Dexter Soy und dazwischen nur so viel Text wie nötig. Innovativ ist das zwar nicht und es ist auch keine abgeschlossene Geschichte, die hier erzählt wird, aber doch eine, die genug Spannung weckt, die Fortsetzung zu lesen. Wenn man sich grundsätzlich für das Konzept erwärmen kann.

>> Batman 2011-2019

4 Kommentare

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s