Dexter Soy

Kein Herz für Outsider

batman-outsiders-vol3

DC Comics

Titel: Batman and the Outsiders Vol. 3: The Demon’s Fire

Autor/Zeichner: Bryan Hill/Dexter Soy u.a.

Erschienen: 2020 (Batman and the Outsiders #13-17), Paperback 2021


„The failed experiment of ‚The Outsiders‘ is over.“ (Shiva)

In Superheldencomics, die kein Ende haben, kehrt notgedrungen alles wieder. So auch Batman & the Outsiders. 1983, 2008 und 2019 war dies der Fall. Und Jedes Mal war schnell wieder Schluss. Jedenfalls mit Batmans Beteiligung. Der neueste Versuch endet nach 17 Ausgaben.

Ra’s al Ghul will noch immer die Welt von allem Übel reinigen. Ohne neue Argumente, dafür mit neuer Waffe. Ein Teil der Outsiders will ihn sofort ausschalten, Batman hält sie zurück, er hat angeblich einen Plan, den er mit Black Lightning ausführt. Die anderen lassen sich natürlich nicht in ihre Schranken weisen, was aber keine große Rolle spielt. Denn so ausgeklügelt ist der Plan ohnehin nicht. Am Ende, nach vielem Gerede, geht alles sehr schnell: Während Orphan sich stumm mit Handlangern prügelt, beendet Black Lightning alles mit einem einzigen Blitz.

Das fünfte und letzte Kapitel des Bandes dient als Epilog, mit Betonung auf das Wort. Es wird viel geredet, ausdiskutiert und am Ende löst sich die Truppe auf. Warum? Weil offenbar zu wenig Leser das Heft gekauft haben. Verständlich. Auch ich werde die Outsiders nicht vermissen. Bis in zehn Jahren mal wieder …

>> Batman and the Outsiders

Gemeinsam gegen Ra’s al Ghul

DC Comics

Titel: Batman and the Outsiders Vol. 1: Lesser Gods

Autor/Zeichner: Bryan Hill/Dexter Soy

Erschienen: 2019 (Batman and the Outsiders #1-7), Paperback 2020


Vor ein paar Jahren hat Batman eine Geheimorganisation aufgehalten, Menschen in Superwesen zu verwandeln. Eine Überlebende dieser Experimente ist Sofia Barrera. Auf sie und ihren Vater wird ein Anschlag verübt, sie überlebt. Batman beauftragt Kaliber, einen Cyborg, um sie zu beschützen. Dann wird sie aber von Ra’s al Ghul entführt, der sie in eine Killerin mit dem klangvollen Namen Babylon machen will.

Batman trommelt sein neues Team zusammen: die Outsiders, angeführt von Black Lightning. Mit dabei sind Signal, Orphan und Katana. Gemeinsam versuchen sie, Sofia zu befreien und zurück zum Licht zu führen. Batman operiert nur als graue Eminenz im Hintergrund, die Arbeit als Lehrer und Anführer überlässt er Black Lightning. Das macht die Serie zwar strenggenommen zu einem Etikettenschwindel, aber es tut ihr auch gut, dass sie sich nicht um Batman dreht, denn dafür hat er genug eigene Geschichten. Black Lightning gibt – wie schon in On the Outside – einen sympathischen Helden ab, der versucht, die Truppe zusammenzuhalten. Denn jedes Mitglied hat seine eigenen Dämonen …

Das Problem ist hier eher die Figur von Sofia. Sie ist ein neuer Charakter, eine Unbekannte, für die man Interesse aufbringen soll, aber Autor Bryan Hill investiert anfangs zu wenig Zeit, um sie adäquat einzuführen, sodass ihr Schicksal einem ziemlich egal sein kann. Der Mord an ihrem Vater allein reicht nicht. Dafür hat man ähnliche Helden-Schicksale schon zu oft gelesen. Einnehmender wird es erst, als Duke Thomas (Signal) mit Ra’s sympathisiert.

Ansonsten ist der erste Outsiders-Band ein wahrer Pageturner: rasante Action, große Panels mit viel Raum für die erstklassigen dynamischen Zeichnungen von Dexter Soy und dazwischen nur so viel Text wie nötig. Innovativ ist das zwar nicht und es ist auch keine abgeschlossene Geschichte, die hier erzählt wird, aber doch eine, die genug Spannung weckt, die Fortsetzung zu lesen. Wenn man sich grundsätzlich für das Konzept erwärmen kann.

>> Batman 2011-2019