Neues zu The Batman, The Suicide Squad & Birds of Prey

Harley Quinn im „Birds of Prey“-Teaser. (Warner Bros.)

Es geht voran mit den DC-Filmen rund um Batman. Zu drei Filmen gab es diese Woche Neuigkeiten. Die beste: The Batman von Matt Reeves (Cloverfield, Planet der Affen: Revolution) hat einen Starttermin bekommen. Die schlechte: Erst am 25. Juni 2021 soll es soweit sein. Noch zweieinhalb Jahre werden wir uns also gedulden müssen. Über den Film selbst wissen wir noch nichts, außer dass es eine Noir-Detektiv-Story mit einer „Rogues Gallery“, also mehreren Schurken, werden soll. Ein Drehbuch soll bereits fertig sein. Wer wird Batman? Ben Affleck jedenfalls nicht.

Am 6. August 2021 soll dann auch die Fortsetzung von Suicide Squad erscheinen. Der Titel: The Suicide Squad. Der einfallslose Titel erweckt den Eindruck, als wollte man vergessen machen, dass es einen ersten Teil gegeben hat. Jetzt versucht man mit einem bestimmten Artikel auszudrücken, dass es diesmal richtig klappen soll. Kurz gesagt: ein Reboot. Margot Robbie soll als Harley Quinn zurückkehren. Alles andere ist unklar. Aber dass James Gunn (Guardians of the Galaxy) das Drehbuch schreibt und die Regie übernimmt, lässt auf Besserung hoffen, dass diese Peinlichkeit tatsächlich endet.

Aber so lange müssen die Fans nicht auf Harley Quinn warten. Denn bereits nächstes Jahr, am 7. Februar, soll Birds of Prey in die Kinos kommen. Der Birdman-mäßige Untertitel in Klammern „(And the Fantabulous Emancipation of One Harley Quinn)“ deutet bereits an, wer im Vordergrund stehen und dass sie als Galionsfigur des Feminismus dienen wird. (Daher stammen Regie und Drehbuch auch von Frauen.) Einen ersten Eindruck kann man sich von einem sehr kurzen Teaser-Video machen, das auf YouTube kursiert. Es verrät so gut wie nichts über irgendwas, es stellt nur die Figuren vor. Wobei auch das nur andeutungsweise und so schnell geschnitten, dass man schon ein Kolibri sein muss, um alles zu erkennen.

Die 20 Sekunden wirken eher wie eine kryptische Werbung für eine Bekleidungsmarke oder ein Partygetränk als für einen Superheldenfilm: Ein Hammer, eine Armbrust, ein Baseballschläger, viele Leute – am Ende eine lachende Harley Quinn mit Cocktailglas und behangen mit bunten Plastikfransen. Dahinter verbergen sich Charaktere wie Huntress, Black Canary, Renee Montoya und Cassandra Cain, sowie die Schurken Zsasz und Black Mask (Ewan McGregor). Das Problem: Selbst wenn man ständig die Pause-Taste drückt, erinnert niemand auch nur annähernd an die Comic-Vorlagen. Nicht mal Black Mask trägt eine Maske.

Nun will ich mich nicht in Kaffeesatzleserei üben. Ein Teaser oder Trailer ist, wie wir wissen, oft weit entfernt vom Film. Im Falle von Batman v Superman, Suicide Squad oder Justice League waren die Trailer sogar weit besser. Vielleicht versucht hier jemand einen frischen, gewagten Ansatz, der am Ende alle überraschen wird. Aber wenn der erste Eindruck ein Gefühl für den Stil vermitteln soll, dann müssen wir uns auf einen bunten Partyfilm gefasst machen, nach dem Motto „Girls just wanna have fun“. Es wäre schade, wenn düstere Charaktere wie Black Mask und Zsasz mit Potenzial dafür verheizt würden …

 

(Der Artikel wurde am 3.2.2019 ergänzt.)

3 Kommentare

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s