Am 13. März veröffentlicht DC seine Anthologie Detective Comics: 80 Years of Batman – Deluxe Edition. Enthalten sind darin die ersten Auftritte von Batman, Robin, Batwoman, Bat-Mite und Batgirl, sowie der Schurken Two-Face, Riddler, Clayface und Man-Bat. Darüber hinaus werden auch die Auftritte anderer Comic-Helden wie Slam Bradley, Air Wave, Boy Commandos, Martian Manhunter und des Manhunters der 70er, Paul Kirk, abgedruckt.
Von Paul Levitz, Denys Cowan und Bill Sienkiewicz wird es eine neue Geschichte geben, außerdem die Original-Layouts der Batman-Story aus Detective Comics #200, illustriert von Lew Sayre Schwartz. Einzelne Batman-Essays stammen von Cory Doctorow, Neil Gaiman, Glen David Gold, Dennis O’Neil sowie der ehemalige Police Chief von San Diego, Shelley Zimmerman, und Pulp-Historiker Anthony Tollin.
Der Sonderband wird 29,99 US-Dollar kosten.
Leider hat DC nur eine Liste von Zahlen angekündigt hat, aber keine Storytitel. Davon ausgehend, dass die ersten Auftritte von Figuren gesammelt werden, habe ich folgende Liste der Comics erstellt, allerdings bleiben einige Zweifel:
- Slam Bradley: „The Streets of Chinatown“ (#1, 1937)
- The Crimson Avenger: „Block Buster“ (#20)
- Batman: The Case of the Chemical Syndicate (#27, 1939)
- Batman and „Robin the Boy Wonder“ (#38, 1940)
- Air Wave: „Case of the Missing Evidence“ (#60)
- Boy Commandos: „The Commandos Are Coming“ (#64)
- Batman: „The Crimes of Two-Face“ (#66)
- Batman: „The Riddler“ (#140)
- Pow-Wow Smith: „The Origin of Pow-Wow Smith“ (#151)
- Roy Raymond: „The Land of Lost Years“ (#153, 1949)
- Martian Manhunter: „The Strange Experiment of Dr. Erdel“ (#225, 1955)
- Batman: „The Batwoman“ (#233, 1956)
- Batman: „… Meets Bat-Mite“ (#267, 1959)
- Batman: The Challenge of Clay-Face (#298, 1961)
- Batman: „The Mystery of the Menacing Mask!“ oder Elongated Man: „Ten Miles to Nowhere!“? (#327, 1964)
- Batman: „The Million Dollar Debut of Batgirl!“ (#359, 1967)
- Batman: „Challenge of the Man-Bat!“ (#400, 1970)
- Manhunter: „The Himalayan Incident“ (#437, 1973)
- „The Coming of the Creeper“ (#443, 1974)
- Batman: „There is No Hope in Crime Alley!“ (#457, 1976) [Erster Auftritt: Leslie Thompkins]
- Batman: „The Deadshot Ricochet“ (#474, 1977)
- Batman: „Night of the Body Snatcher“ oder Bat-Mite: „Bat-Mite’s New York Adventure“? (#482, 1979)
- Batman: „To Kill a Legend“ (#500, 1981)
- Batman: „The Night of Thanks, But No Thanks!“ (#567, 1986)
- Batman: „The Honored Dead“ (#742, 2000)
- Detective Comics #27 (The New 52, 2014)
Unsicher bin ich mir bei #327 und #482. Aus #327 wurde die Batman-Story bereits im Jubiläumsband Batman: A Celebration of 75 Years (2014) abgedruckt, allerdings erhielt Elongated Man in der Ausgabe seine erste Back-up-Story. Die Batman-Geschichte aus #482 enthält nichts Besonderes, allerdings wurde die Bat-Mite-Story in dem Paperback The Greatest Batman-Stories Ever Told (1988) nachgedruckt. (Die Ausgabe ist die erste des Redakeurs Paul Levitz.)
Wenn ich mit dieser Liste richtig liege, handeln neun oder zehn von 26 Geschichten nicht von Batman. Das ist zwar kein Problem für eine Detective Comics-Anthologie, die mehr zu bieten hat als Batman, aber dafür führt der Titel „80 Years of Batman“ in die Irre. Außerdem wirkt die Auswahl nach dem Prinzip der ersten Auftritte gegen Ende beliebig: Da taucht plötzlich eine Deadshot-Story auf (die erste, die den Schurken im neuem Look zeigt), die schon in Batman: A Celebration of 75 Years (2014) erschienen ist, Detective #567 gilt als erste in der neuen Continuity nach dem Reboot der Crisis on Infinte Earths, Ausgabe #742 ist die erste nach dem No Man’s Land-Event, aber hat bis auf einen neuen Look nicht viel Historisches zu bieten. Detective Comics #27 von 2014 (erschienen zu Batmans 75-jährigem Jubiläum) ist allerdings ein Highlight – allerdings nur, wenn sie hier auch ganz nachgedruckt wird.
Genauso gut, oder eher noch lieber, hätte man „The Doomsday Book“ (Detective Comics #572, 1987) nachdrucken können, in der Batman auf Sherlock Holmes trifft.
Ein Kommentar