Batman gegen Nazis (Teil 3)

DC Comics

Titel: Batman & Sgt. Rock: Operation: Time Bomb

Autor/Zeichner: Bill Kelley/Jim Aparo

Erschienen: 1980 (The Brave and the Bold #162), Hardcover 2021 (Batman: The Brave and the Bold – The Bronze Age Omnibus Vol. 3)


Zurück in den Zweiten Weltkrieg: Im Jahr 1944 haben sich die Nazis in Frankreich etwas besonders Fieses einfallen lassen. Sie haben etliche Panzer der Alliierten in Großbritannien sabotiert. Sobald sie sich einem Schloss nähern, werden sie aus der Ferne in die Luft gejagt. Kopf der Operation ist der Iron Major, in guter alter Götz-Tradition ein Deutscher mit eiserner Hand.

Bruce Wayne kommt auf die Spur, als er sich gerade in London für einen Business Deal aufhält. Ist unser guter Herr Wayne etwa ein Kriegsprofiteur? Ganz bestimmt nicht! Aber dann ruft ihn ein Bekannter an, der ein Waffendepot leitet, um ihn auf Sabotage aufmerksam zu machen. Warum eigentlich kommt er auf Wayne und ruft nicht das Militär oder die Polizei? Egal: Batman schwingt sich hin, da wird er Zeuge, wie sein Kumpel von einem Unbekannten totgeschlagen wird und ihm noch den Hinweis auf Marteau in Frankreich geben kann.

Dort trifft Batman auf Sgt. Rock und seine Easy Company. Während die Truppe Nazis erschießt, spielt Batman Spion. Die Verdächtigen können nicht mehr sprechen dank Cyanidkapseln, doch Batman findet trotzdem die Bomben in den Panzern und kann sich denken, dass sie aus der Nähe gezündet werden sollten. Also ab zu dem leerstenden Schloss, in dem sich heimlich die Nazis einquartiert haben.

Töten ablehnen im Krieg?

Batman schleicht sich ein, wird aber vom Eisernen Major mit einem gekonnten Handschlag ausgeknockt. Als dieser den Helden demaskieren will, brechen Sgt. Rock und Co. ein. Der Sergeant liefert sich einen Kampf mit dem Major, den er einst verschont hat, doch dann fliegt alles in die Luft und vom Schurken ist nur noch die eiserne Hand übrig.

Keine besonders einfallsreiche Geschichte. Und man merkt auch, dass 17 Seiten etwas zu wenig sind, denn nicht mal die Action kommt hier recht zur visuell Geltung, die Story wirkt abgehetzt. Aber eines fällt besonders auf: Batman im Krieg, das funktioniert nicht wirklich, denn während er weiterhin seinem Gebot treu bleibt, nicht zu töten, tun es die Soldaten um ihn herum umso mehr, was das Gewissen des Helden nicht zu belasten scheint. Und so wirkt Batman, auch wenn er im Grunde sich selbst treu bleibt, in diesen Szenarien wie ein Fremdkörper.

Damit er damit aber nicht einsam ist, dient ihm Sgt. Rock hier als moralischer Partner: Er hat den Iron Major einst töten können, der Major wollte es sogar, aber Rock hat sich geweigert und ihn einfach zurückgelassen. Der Grund dafür wird ebensowenig erklärt wie, warum er den Nazi ihn nicht festgenommen hat. Am Ende macht man es sich einfach, indem man ihn einfach durch äußere Umstände draufgehen lässt, ohne dass einer der beiden Haupthelden sich dafür die Hände schmutzig machen muss.

Mehr zum Thema:


Unterstütze das Batman-Projekt

€1,00

2 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar