Zum Kinostart von Joker mit Joaquin Phoenix im Oktober bringt DC schon im September eine neue Anthologie heraus: The Joker – His Greatest Jokes. Auf 216 Seiten wird ein „Best of“ versprochen. Es ist nicht das Erste seiner Art. Es gab bereits zwei Versionen von The Greatest Joker Stories Ever Told (1988/2008) und Joker: A Celebration of 75 Years (2015). In keiner war übrigens The Killing Joke oder Mad Love enthalten – diese Comics muss man sich nach wie vor einzeln kaufen.
Das wird auch im neuen Band nicht anders sein. Es sollen folgende Geschichten drinstecken:
- The Cross Country Crimes (Batman #8, 1941)
- The Man Who Wrote the Joker’s Jokes (Batman #67, 1951)
- The Son of the Joker (Batman #145, 1962)
- Public Luna-tic Number One (Detective Comics #388, 1969)
- This One’ll Kill You (Batman #260, 1975)
- Last Laugh (Batman #353, 1982)
- The Joker Is Wild (Batman #366, 1983)
- A Savage Innocence (The Spectre #51, 1997)
- Trust (Detective Comics #833-834, 2007)
- Batman: Prelude to the Wedding: Harley Quinn vs. The Joker #1 (2018)
Keine dieser Storys war in einer der bisherigen Anthologien enthalten. Das ist ein Vorteil für Sammler, die die alten Geschichten schon kennen. Für ein „Best of“ fehlen allerdings Klassiker wie „The Joker’s Five-Way Revenge“ (Batman #251, 1973) und „The Laughing Fish/Sign of the Joker“ (Detective Comics #475-476, 1978). Damit will der Verlag wohl mehr einen Band für bestehende als für neue Leser schaffen. Allerdings: Public Luna-tic Number One ist alles andere als eine gute Geschichte und es gibt auch deutlich bessere als den One-shot zur „Hochzeit“.
Dafür hat DC ein früher angekündigtes Paperback offenbar wieder gestrichen: eine Neuauflage von Lovers and Madmen. Der für August geplante Joker Bronze Age Omnibus soll aber erscheinen, auch wenn andere Omnibusse bereits abgesagt wurden.
Wann der Dreiteiler Three Jokers von Geoff Johns und Jason Fabok erscheinen soll, ist noch immer unklar.
6 Kommentare