Knightfall – das sind drei dicke Bände, fast 2000 Seiten (als Omibus sogar fast 2800) über den Fall von Batman, die Zeit ohne ihn und seine Rückkehr: Knightfall, Knightquest, Knightsend.
Die Story ist so dramatisch wie ereignisreich: Batman wird von Bane das Rückgrat gebrochen, er wird von Jean-Paul Valley (ehemals Azrael) ersetzt, wird geheilt und kehrt zurück, vorübergehend wird Dick Grayson Batman, bis Bruce Wayne wieder übernimmt.
Lange war Knightfall nicht vollständig verfügbar. Die ersten US-Paperbacks (1993-1995) waren lückenhaft, 1998 wurde noch das Nachspiel Prodigal gesammelt veröffentlicht. Seit 2012 gibt es drei Paperbacks von DC, die den größten Teil der Story erzählen, allerdings auch einiges weglassen. Im ersten Band fehlen die Ausgaben zur Vorgeschichte, im zweiten fehlt der Erzählstrang The Search, der von Bruce Waynes Heilung erzählt, im dritten die Nachspiele Troika, Nightwing: Alfred’s Return und Vengeance of Bane II: The Redemption (alle 1995).
Seit 2017 gibt es zwei Omnibus-Editions, die wirklich ALLES versammeln, was bisher gefehlt hat (außer der Mini-Serie Sword of Azrael), der dritte Band enthält auch Troika, Nightwing: Alfred’s Return und Vengeance of Bane II: The Redemption.
Zum 25-jährigen Jubiläum (2018-2019) sind neun neue Paperback-Editionen erschienen, in denen das gesamte Omnibus-Material enthalten ist, zuerst das Prelude to Knightfall (Vengeance of Bane, Batman #484-491, Detective Comics #654-658), zuletzt Troika (enthält auch Nightwing: Alfred’s Return und Vengeance of Bane II – The Redemption).
Wer sich das Geld und den Platz im Regal sparen will, kann sich auch alle Bände auch digital kaufen.
Die erste deutsche Ausgabe vom Carlsen-Verlag (ab 1995) brachte es auf zehn Bände, aber auch hier fehlten einige Kapitel. Zuletzt hat der Panini-Verlag die Saga in vier Bänden herausgebracht (2012-2015), wobei der gesamte Mittelteil (Knightquest: The Crusade/The Search) ausgespart wird, dafür im vierten Teil („Der verlorene Sohn“) Prodigal enthält. Ergänzend dazu erschien 2013 Batman gegen Bane, in dem auch die Vorgeschichte des Schurken, Vengeance of Bane, nachgedruckt ist (diese hatte bereits der Dino-Verlag 1998 in einem Sonderband herausgebracht).
Von 2021 bis 2022 sind bei Panini die drei Omnibus-Ausgaben als Deluxe Editions erschienen.
Die Besprechungen der einzelnen Storylines:
- Vengeance of Bane
- Sword of Azrael
- Prelude I
- Prelude II
- Knightfall: Broken Bat
- Knightfall: Who Rules the Night
- Knightquest: The Crusade
- Knightquest: The Search
- KnightsEnd
- Prodigal
- Troika
- Nightwing: Alfred’s Return
- Vengeance of Bane II – The Redemption
>> Bane in Batman TAS (dt. Kampf der Giganten)
>> Batman-Knightfall (Liste aller Comic-Ausgaben)
(Der Artikel wurde zuletzt am 27.8.2022 aktualisiert.)

Unterstütze das Batman-Projekt
Gefällt dir dieser Beitrag? Was ist er dir wert? Lass es mich wissen und hilf mir, die Kosten für diese Seite zu decken (8 Euro im Monat, 96 Euro pro Jahr). Vielen Dank.
€1,00
Hallo, ich bin begeistert von deiner Arbeit hier. Auf der Suche nach Hilfe bei der Lesereihenfolge bist du so eine Art Leuchtfeuer 😅
Der Artikel ist ja nun schon etwas älter, aber ich hoffe bei dir fachmännischen Rat zu finden.
Ich besitze die vier panini Ausgaben Knightfall, Bane I+II, sowie Azrael.
Mit den US Ausgaben kenne ich mich leider gar nicht aus und ich frage mich sowohl nach der korrekten Reihenfolge als auch ob mir noch etwas (an deutschen Ausgaben) fehlt. Habe zum Beispiel von einem Zwischenspiel mit Catwoman und Robin gehört.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen 😊
Gruß Eric
LikeLike
Hi Eric, danke fürs Lob! 🙂 Freut mich, wenn ich helfen kann. Wenn du die vier Panini-Ausgaben hast, fehlen dir die Prologe (Preludes), „Knightquest: The Crusade/The Search“ und „Troika“ (darin enthalten: „Nightwing: Alfred’s Return“). Alle vier bekommt man auf Englisch als Paperback. Bei Panini erscheinen aber auch die drei Omnibus-Ausgaben als Deluxe Editions auf Deutsch. Teil 1 ist schon draußen, Teil 2 folgt nächstes Jahr.
LikeLike