
DC Comics
Titel: The Games People Play/Human Nature
Autor/Zeichner: A.J. Liebermann/Al Barrionuevo
Erschienen: 2005 (Gotham Knights #60-65), kein Paperback
„I want to be normal …“ (Poison Ivy)
Alfred hält am Straßenrand an, um einer jungen Frau mit ihrem liegengebliebenen Auto zu helfen, da wird er von einer Bande von Schlägern angegriffen und entführt. Dahinter stecken die Schurken Hush und Prometheus (siehe Pushback). Sie bringen ihn auf eine Jacht. Alfred kann sich befreien, da eilt schon Batman herbei und rettet ihn – wobei er ihn fast umbringt, weil er sinnlos mit Sprengstoff um sich schmeißt. Kurz zuvor findet Alfred heraus, dass Tommy Elliot lebt und offenbar nicht Hush ist? Aber leider kann er sich daran hinterher nicht mehr erinnern.
So viel zum Vorspiel. Wir erfahren: Das alles war von Hush genauso geplant. Den entscheidenden Tipp hat Batman übrigens von Poison Ivy bekommen. Um sie geht es dann in der Hauptstory, Human Nature. Ein Jugendlicher stürzt sich vom Dach. Offenbar nur ein Suizid, aber einer von vielen, und dann stellt sich heraus, dass die anderen Opfer vergiftet wurden – mit einem Pflanzenschutzmittel. (Warum der Junge dann gesprungen ist, bleibt schleierhaft.)
Pamela Isley will nicht mehr Poison Ivy sein
Hauptverdächtige ist Poison Ivy, doch die will damit nichts zu tun haben. Die Opfer waren einst ihre Schützlinge. Nach dem Beben (als Gotham zum Niemandsland wurde) hat Ivy einst Waisen in ihrem Garten im Robinson Park aufgenommen. Die Polizei löste damals das kurzlebige Paradies auf. Danach wurde an diesen Jugendlichen herumexperimentiert, um sie zu biologischen Waffen zu machen, einige von ihnen sind nun süchtig nach Pflanzendünger und werden erpresst.

DC Comics
Ivy hat jedenfalls genug von all dem: Sie will ihre Kräfte loswerden. Zuerst bricht sie in einem Labor ein (und tötet ein paar Leute), dann bittet sie Hush um Hilfe. Nachdem er sie abweist, wendet sie sich an Bruce Wayne. Unklar bleibt, was sie sich von ihm erhofft. Als Milliardär hätte er zwar die Mittel, aber als oberflächlicher Playboy ist er nicht gerade für seinen Sachverstand in Biochemie bekannt. Ivy selbst ist erstaunt, wie viel er von der Materie versteht. Schließlich führt er das komplexe Experiment allein mit ihr durch.
Viele offene Fragen
Bis zum Schluss habe ich aber auch nicht verstanden, inwiefern es helfen soll, wenn Ivy sich ihrer Kräfte berauben lässt. Erst recht nicht, warum sie es sich dann sofort wieder anders überlegt und alles rückgängig machen will. Weil sie nicht glaubt, dass Batman die Schuldigen stellen kann? Einen Versuch wäre es zumindest wert. Ach ja, und dass Ivy soeben mindestens zwei Menschen getötet hat, scheint den Superhelden mit dem Mordtabu überhaupt nicht zu jucken.
Und so ist Human Nature ein seltsames Etwas mit viel hin und her, das uns ziemlich egal bleibt und am Ende auch auf nichts hinausläuft. Ich frage mich manchmal, was es braucht, um bei einem der größten Comicverlage der USA einen der wichtigsten Charaktere schreiben zu dürfen. Kohärentes Storytelling scheint kein notwendiges Kriterium zu sein.
Doch die Hush-Geschichte ist noch lange nicht zu Ende. Es muss ja noch geklärt werden, was das mit Alfred sollte. Die Spannung, wie es weitergeht, hält sich aber in Grenzen.

Unterstütze das Batman-Projekt
€1,00
Danke Lukas, für eine Story mit Poison Ivy bin ich immer zu haben, sei sie auch noch so uninspiriert 😉
Hast du übrigens eine review zu „Cycle of Life and death“ geplant?
LikeLike
Ja, „Cycle of Life and Death“ steht auf meiner Liste für diesen Sommer. 🙂
LikeLike
Ausgezeichnet…! 😀
LikeLike