Die Uhr des Verbrechens

Alle 24 Stunden ein Verbrechen mit Ansage: Batman gegen Clockmaster. (DC Comics)

Titel: The Crimes of the Clockmaster

Autor/Zeichner: Jerry Coleman/Sheldon Moldoff

Erschienen: 1961 (Batman #141)


„A twisted criminal mind like his is capable of anything!“

Nachdem wir schon Schurken wie Clock und diverse Clock Kings und einen Time Commander kennengelernt haben, kommt nun ein weiterer Zeitschurke: der Clockmaster. Der schickt der Polizei einen Kasten mit einer Crime Clock, die alle 24 Stunden mit einem Rätsel ein Verbrechen ankündigt. Batman und Robin bringen das Ding (ohne es vorher auf Sprengstoff zu untersuchen) in die Bathöhle.

Uhrenschurken tragen gern Glatze: Clockmaster. (DC Comics)

Als die Crime Clock sich zum ersten Mal öffnet, erscheint ein Gebäude mit einem Strand auf dem Dach. Das führt sie zu einem Nachtclub, der von Gaunern ausgeraubt wird. Doch als Batman und Robin die Räuber festnehmen, behaupten sie, sie wüssten nichts von einem Clockmaster, sie seien von einem gewissen „Handy“ angeheuert worden. Das Ganze ist nur eine Masche, mit der der Clockmaster von seinem wahren Ziel ablenkt.

Als nächstes erscheint in der Crime Clock ein Schädel mit einem Würfel, auf dem die Buchstaben P und T stehen. Skull plus P plus T ergibt Sculpt und das kann (was sonst?) nur die National Scuplting Exhibit sein. Also los, wieder das gleiche Spiel, wieder kein Hinweis auf den Schurken. Schließlich erscheint ein Ofen mit einer Blume darin – ab zur Gotham Baking Company (als ob es nur eine Bäckerei in der Großstadt gäbe)! Doch der Clockmaster hat es auf eine Juwelenausstellung abgesehen.

Man teilt sich diesmal auf: Robin eilt also zur Bäckerei, fällt scheinbar auf die Finte rein. Aber Batman erscheint in der Juwelenausstellung und erwischt den Clockmaster auf frischer Tat. Der Hinweis sei nämlich ein doppelter gewesen, behauptet Batman. „To me, rocks in a stove meant hot rocks … criminal slang for stolen diamonds!“ Aber so sei das gar nicht gemeint gewesen, behauptet der Clockmaster. Ein unbewusster Hinweis? Wer kann schon erahnen, wozu so verdrehte Köpfe fähig sind …

(Übrigens: In derselben Ausgabe kämpfen Robin und Batgirl gegen The Moth.)

>> Batman 1960-1969

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s