- DC Comics
- DC Comics
Titel: The Secret Origin of Man-Bat/Wings
Autor/Zeichner: Jan Strnad, Chuck Dixon/Kevin Nowlan, Quique Alcatena
Erschienen: 1989, 1995 (Secret Origins #39, Batman: Legends of the Dark Knight Annual #5)
Viele Geschichten haben einen „Rubber Ducky“-Moment. So nannten Filmemacher Sidney Lumet und Autor Paddy Chayefsky die Rückblenden, in denen erklärt wird, warum jemand so geworden ist, wie er ist. Nach dem Motto: Ich bin nur so geworden, weil mir jemand meine Gummi-Ente gestohlen hat, als ich ein Baby war.
Superhelden-Origins leben von Rubber Ducky-Momenten. Jeder Held und jeder Schurke hat einen. Ende der 80er Jahre bekam auch Man-Bat seinen. Es reichte nämlich nicht mehr, dass Kirk Langstrom Fledermaus-Serum trank, um wie Batman, nur besser zu sein. Diesmal widmet er seine Forschung, um Blinde wieder sehend zu machen. Aber damit nicht genug: Er hat eine besondere Beziehung zu Fledermäusen, seit er sich als Kind in einer Höhle verlaufen hat und sechs Wochen unter Fledermäusen verbrachte.
Und damit immer noch nicht genug: Kirk und Bruce Wayne kannten sich schon als Kinder, trafen sich im Kino. Und zu allem Überfluss hat Kirk als Erwachsener auch noch unfreiwillig eine taube Fledermaus aus seinem Labor entkommen lassen, die im entscheidenden Moment durch Bruce Waynes Fenster krachte. Bemerkenswert daran ist vor allem, dass erstmals erklärt wird, wie eine Fledermaus überhaupt durch eine Scheibe fliegen kann. Bruce Wayne lässt sich von einem orientierungslosen Tier leiten.
Aus Bruce wird Batman, aus Kirk wird Man-Bat. Er hilft Batman zunächst bei einem Einsatz. Aber dann kommt es zu einer unerwarteten Wendung: Als Man-Bat gerade ein Gegenmittel für seine Verwandlung in Händen hält, überfällt ihn Batman und die einzige Hoffnung auf Normalität wird zerstört. Es kommt zum Kampf, da kommt Kirks Frau Francine herein und verscheucht ihren Mann.
Sechs Jahre später wird der Origin noch einmal in „Year One“-Manier aufbereitet. Diesmal ist Kirk Langstrom stark hörbehindert und erhofft sich von seiner Forschung an Fledermäusen Heilung. Von der Universität harsch zurückgewiesen, probiert er das Serum an sich selbst aus, kann wieder hören, aber leidet unter den Nebenwirkungen.
In der Zwischenzeit verwandelt sich auch Batman mehr in Richtung Fledermaus: Er baut sich Gleitflügel, allerdings scheitert er damit. Man-Bat dringt – wie schon zuvor – in die Bathöhle ein, es kommt zum Kampf mit Batman. Dieser überwältigt ihn und bringt ihn zu Francine. Sie verabreicht ihm ein Gegenmittel und er verwandelt sich zurück in Kirk.
Diese Story ist von den dreien nicht nur die ausführlichste, sondern durch ihre Inszenierung durch Zeichner Alcatena auch die visuell eindrucksvollste.
3 Kommentare