Titel: Crime and Punishment
Autor/Zeichner: J.M. DeMatteis/Scott McDaniel
Erschienen: 1995 (Batman/Two-Face #1), Paperback 2015 (Batman Arkham: Two Face)
„I’ve got to be punished!“ (Two-Face)
Two-Face stürzt sich vom Hochhaus – warum? Weil er denkt, dass Strafe nötig ist. Weil er als Kind von seinem Vater geschlagen wurde. Weil er ihn trotzdem geliebt hat. Schon als Kind also war er zwischen Liebe und Hass, Gut und Böse, hin- und hergerissen. Die Säure im Gesicht hat bloß offengelegt, was längst in ihm da war. Als Two-Face will er zunächst ein misshandeltes Kind in einer Talkshow erschießen. Aber er tut nur so, denn eigentlich will er sich an seinem eigenen Vater rächen. Er entführt ihn und will dann auch ihn öffentlich im Fernsehen hinrichten.
Batman versucht, ihn davon abzuhalten. Er opfert seinen Schlaf und seine Mahlzeiten, um den Vater zu finden, doch das ist nicht so einfach, denn der ist obdachlos. Natürlich vereitelt Batman letztlich den Plan – durch einen raffinierten Trick. Das führt aber dazu, dass Two-Face keinen anderen Ausweg sieht, als sich umzubringen. Zwar greift Batman als Retter in der Not ein, aber er lässt ihn zunächst tief genug fallen, um den Two-Face aus Harvey Dent zu kriegen. Eine zweifelhafte Therapiemethode. Selbst Batman hat seine Zweifel an der Wirksamkeit. Aber für den Fall, dass es nicht geklappt hat, werde er immer da sein, sagt er. Nach dem Motto: Wenn ich die Krankheit nicht heilen kann, bekämpfe ich immerhin die Symptome.
Weil das klingt nicht sehr hoffnungsvoll klingt, bleibt wieder nur zu sagen: Armer Harvey!
(Die Story hat übrigens vier Erzählstimmen, zwei für Two-Face, eine für Batman, eine für den Erzähler. Für meinen Geschmack ist das etwas übertrieben.)
Ein Kommentar