Totengott leistet Sterbehilfe

Batman: The Ankh

Titel: The Ankh (dt. Das Ankh)

Autor/Zeichner: Chuck Dixon/John van Fleet

Erschienen: 2001 (Mini-Serie #1-2, dt. 2003, Panini, DC Premium)


„Bitte verzeihen Sie mir, Sir … aber ich finde es beunruhigend, wie Sie von Bruce Wayne in der dritten Person sprechen.“ (Alfred)

Zwei Probleme auf einmal treiben die Polizei von Gotham um: Mehrere Milliardäre wurden entführt und ägyptische Antiquitäten entwendet. Batman kümmert sich um beides – und wie der Zufall es will, sind beide Fälle ein Fall. Denn für beides ist eine Frau verantwortlich, die wegen eines Zaubers seit der Zeit der Pharaonen lebt und nicht altert. Wie man spätestens seit Ra’s al Ghul weiß, ist Unterblichkeit nicht gerade ein anstrebenswerter Zustand. Und so sieht Batman ein, dass seine Kontrahentin eigentlich nur ihr Leben beenden will. Batman – verwechselt mit dem altägyptischen Totengott Amun Anubis – wird zum Sterbehelfer.

Das Ganze ist zwar bemerkenswert grafisch realisiert: John van Fleet (der schon für The Chalice verantwortlich war) bedient sich seiner bewährten Technik, seine groben Zeichnungen wirken wie Holzschnitte und werden mit Fotos collagiert. Dadurch wird The Ankh zu einem ungewöhnlichem Hingucker voller Atmosphäre. Doch Dixons Story bleibt oberflächlich. Leider beginnt er seine Erzählung am chronologischen Anfang im alten Ägypten und braucht zu lange bis er in der Gegenwart ankommt. Spannung kommt so wenig auf, das detektivische Rätsel ist dem Leser von vornherein aufgelöst. Deshalb stellt sich Batman zuweilen dümmer an, als er ist, und ein paar Mumien und Killer Croc müssen die Actiongelüste befriedigen. Zudem sind manche Dialogzeilen von peinlicher Redudanz: „Du bist so jung. So vital. Geist und Körper leben.“ Oder: „Ich will nur noch ruhen … den Schlaf der Toten schlafen … in die Ewigkeit jenseits dieses Schleiers eintauchen.“

The Ankh ist bei weitem nicht Dixons bestes Werk, aber wegen John van Fleets Panels eine halbe Stunde Lebenszeit wert.

>> Batman 2000-2011

3 Kommentare

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s