Titel: The Great Bat-Cape Hunt
Autor/Zeichner: Bill Finger/Sheldon Moldoff
Erschienen: 1956 (Batman #101), Hardcover 2022 (Batman: The Silver Age Omnibus Vol. 1)
Einmal hat jemand herausgefunden, dass Bruce Wayne Batman ist. Er schickte dem Helden ein Cape und nähte die Botschaft auf einem Zettel ein. Zum Glück bedeutete das nicht das Ende der Karriere, denn bald darauf war der Mann tot … Etwas suspekt, wenn Bruce das so erzählt, aber sprechen wir ihn im Zweifel frei – aus Mangel an Beweisen.
Jedenfalls bricht dann Hurrikan Hannah über Gotham ein und das Dynamische Duo fährt los, um Schadensbegrenzung zu betreiben. Als Batman gerade sein Leben riskiert, um ein loses Schild einer Drogerie zu sichern, fliegt ihm sein Cape davon. Das Dumme ist nur: Alfred hat die Capes vertauscht – es ist das mit dem Hinweis auf Batmans wahre Identität!
Ein Cape macht sich selbständig und nützlich
Das Cape fliegt einem arbeitslosen Stuntman zu, einem Franzosen. Der zieht es sich an, steigt aufs Motorrad und überzeugt damit ein Filmstudio, ihn anzuheuern. Die Neuigkeit ist offenbar so sensationell, dass sie im Radio verkündet wird. Batman und Robin hören es und suchen ihn auf. Der Stuntman sagt aber, er habe den Zettel nicht gelesen, da er ohnehin nicht auf Englisch lesen könne. Dabei ist das einzige englische Wort darauf „is“, die Wörter „Bruce Wayne“ und „Batman“ versteht auch ein Franzose.
Wie dem auch sei: Der Sturm fegt das Cape weiter zu einer Gasse, in der ein Mann ausgeraubt werden soll. Das Cape bleibt an einem Schild hängen und wirft einen Schatten, der die Räuber in die Flucht schlägt. Dann findet es ein Unbekannter, der den Zettel liest und das Cape hinter einer Mülltonne versteckt, dann spielt ein Hund damit, dann zieht sich ein Mittelloser das Ding an. Es handelt sich um einen Ex-Piloten mit Höhenangst. Ein Mädchen sieht ihn, hält ihn für Batman und bittet ihn, ihre Katze von einem Vorsprung zu holen. Dank des Capes überwindet der Mann seine Höhenangst und gibt es später Batman zurück.
Überraschungsbesuch eines Freundes
Doch der eingenähte Zettel ist leer! Das liegt daran, dass der Unbekannte von vorhin Clark Kent alias Superman war, der in der Stadt ebenfalls wegen des Sturms ausgeholfen hat. Er war so vorausschauend, Bruces Identität zu schützen. Batman und Robin sind weniger vorsichtig und plärren auf offener Straße „Superman!“ als sie Clark sehen. Clark ist aber nicht nachtragend.
Wie auch immer: So hat allein Batmans Cape drei Menschen einen Gefallen getan.
(In derselben Ausgabe fährt Robin auch ein „Robin-Mobile“, als Batman scheinbar verschwunden ist.)
Übrigens: Die Idee, dass jemand Batmans Identität aufdeckt und es ihm per Cape mitteilt, wurde 1980 in The Untold Legend of the Batman erneut aufgegriffen – zusammen mit anderen Geschichten der Frühzeit.

Unterstütze das Batman-Projekt
€1,00
Lustige Story Lukas. Vielen Dank für diesen kleinen Nostalgie Trip 🙂
LikeLike