Catwalk für Catwoman

DC Comics

Titel: Catwoman 80th Anniversary 100-Page Super Spectacular

Autor/Zeichner: Paul Dini, Tom King, Ed Brubaker u.a./Mikel Janin u.a.

Erschienen: 2020 (One-shot)


Nun hat also auch Catwoman die 80 Jahre geknackt. Dank der eigenen Gesetze der Comics sieht man ihr das Alter nicht an. Und dank der Gesetze der freien Marktwirtschaft hat DC zu dem Jubiläum ein weiteres 100-Seiten-Special herausgebracht. Acht Seiten davon zeigen die Evolution von Catwoman. Aber wenn man sich den ersten Auftritt ansieht, kommen Zweifel auf: Die Figur von 1940 hat mit der heutigen Catwoman fast nichts gemein. Anfangs war sie nur eine namenlose Frau, die sich einfach nur „The Cat“ nannte. Und sie war auch nicht als Katze verkleidet, sondern als alte Frau. Dann erst kam die Katzenmaske und später folgten unzählige Kostümwechsel, wie man auch auf den Variant Covers sehen kann.

So versucht auch dieses Special, all diesen Inkarnationen Rechnung zu tragen, zu denen auch verschiedene Rollen gehören: Ann Nocentin zeigt uns die peitschenschwingende Diebin im Kostüm von Michelle Pfeiffer, Jeff Parker lässt Julie Newmar aus der Batman-60er-TV-Serie auferstehen und in übertrieben-trashiger Manier eine Alien-Invasion abwenden, Mindy Newell kehrt zurück zu Catwomans Neuanfängen in den späten 80ern zurück (Catwoman: Her Sister’s Keeper), Paul Dini erzählt – wie schon in The Animated Series – von der Tierschützerin und Ed Brubaker bietet erneut seine Version aus den Nuller-Jahren, die schwarzes Leder trägt und die er mit Darwyn Cooke erschuf (Cameron Stewart ist hier der Zeichner).

Catwoman wird Mutter

Tom King lässt Catwoman aus der Rolle fallen und schwanger werden und mit der Mutterrolle kämpfen. Allerdings betritt er damit kein Neuland, sondern greift nur eine Story von Erde 2 auf (From Each Ending… A Beginning!“, DC Super Stars #17, 1977), in der Bruce Wayne und Selina Kyle eine Tochter namens Helena (die erste Huntress) haben. Könnte diese alternative Zukunft bald kanonisch werden? Definitiv weist nur eine Story auf eine Fortsetzung hin („Addicted to Trouble“ von Ram V und Fernando Blanco), in der Selina mit ihrem Sidekick Holly durch die Staaten reist und für Ärger sorgt.

Bei so viel Traditionsbewusstsein darf auch eine Meta-Story nicht fehlen, die sich nicht nur vor all diesen Catwomen verneigt, sondern auch die Fan-Kultur ad absurdum führt. In „Conventional Wisdom“ (von Will Pfeifer und Pia Guerra) findet sich Selina Kyle auf einer „Bat-Con“ wieder, auf der sie auf lauter verkleidete Fans und Schurken trifft, die zusammen mit Bruce Autogramme geben. Doch Selina weiß nicht, wie ihr geschieht und wie sie dorthin gekommen ist. Dafür darf sie bei der Gelegenheit schön über die Kostüme von Newmar und Pfeiffer ablästern. Bei so viel Augenzwinkern kann man auch mal zwei Augen bei der Auflösung zudrücken, denn darum geht es hier natürlich nicht.

Oberflächliche Modenschau

Insgesamt ist diese Wundertüte allerdings voller eher durchschnittlicher Geschichten, die man höchstens als „nett“ zur Kenntnis nimmt, aber von denen keine wirklich tiefen Eindruck hinterlässt. Nur wenig erlaubt neue Einsichten in die Figur, das Meiste bleibt auf der Oberfläche einer Modenschau und das Special erscheint eher als ein Catwalk für Catwoman. Da hatte Batman mit Detective Comics #1000 mehr Glück.

Das Catwoman-Special dürfte eher nur etwas für richtige Fans sein, die auch mit den Verweisen etwas anfangen können. Um Einsteiger für die Figur zu begeistern taugt es eher weniger. Es empfiehlt sich daher, die Originalstorys zu lesen – die machen eindeutig mehr Spaß.

Mehr zum Thema:


Unterstütze das Batman-Projekt

Gefällt dir dieser Beitrag? Was ist er dir wert? Ich würde mich über jede Hilfe freuen, die Kosten für diese Seite zu decken (8 Euro im Monat, 96 Euro pro Jahr). Vielen Dank.

€1,00

 

6 Kommentare

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s