Im Januar 2020 bekommt Batman ein neues Kreativteam – zumindest zum Teil. Tom King verabschiedet sich nach Ausgabe 85, dem Ende seiner Storyline „City of Bane“, um in der 12-teiligen Maxi-Serie Batman/Catwoman seine bislang gescheiterte Romanze weiterzuerzählen.
Ab Batman #86 übernimmt James Tynion IV das Schreiben, während Tony S. Daniel zum Stammzeichner wird – so teilt es DC mit. (Damit erscheint die Serie wieder monatlich.) Beide sind keine Neulinge: Daniel ist bereits seit Batman R.I.P. dabei und hat auch zuletzt für Kings Batman gezeichnet. Tynion (englisch ausgesprochen wie tie-nun) hat bereits an Batman Eternal mitgeschrieben, Batman & Robin Eternal verantwortet sowie Detective Comics #934-981 seit dem Rebirth-Neustart. Außerdem hat er Batman mit den Turtles zusammengebracht …
Da ich kein Fan seiner Detective-Storyline war, die sich auf Batman als (übergroßes) Team konzentrierte, zu dem so ziemlich jeder und jede dazugehörte (auch Clayface), freut mich diese Entscheidung nicht. Auch Tynion gehört zu den geschwätzigen Autoren. Allerdings gibt es Hoffnung: In der Batman-Serie will er sich nach eigenen Worten auf Bruce Wayne konzentrieren.
“I want to dig deep into the Bat himself and tell an epic story that pushes him to his absolute limits. I want to tell a Batman story like the kinds I grew up loving, one that embraces the horror and gothic elegance of Gotham and dives deep into Batman’s greatest villains.”
Tynion ist übrigens erst 31 Jahre alt. Abseits von DC sorgt er mit seiner Horror-Comic-Serie „Something Is Killing The Children“ für Aufsehen.
Mehr von James Tynion IV:
- Detective Comics Vol. 1: Rise of the Batmen (2016)
- Detective Comics Vol. 2: The Victim Syndicate (2016)
- Detective Comics Vol. 3: League of Shadows (2017)
- Detective Comics Vol. 4: Deus Ex Machina (2017)
- Detective Comics Vol. 5: A Lonely Place of Living (2017)
- Detective Comics Vol. 6: Fall of the Batmen (2017-2018)
- Detective Comics Vol. 7: Batmen Eternal (2018)
4 Kommentare