Supermans Cousine: L.L. Nummer 4

DC Comics

Titel: The Supergirl from Krypton

Autor/Zeichner: Otto Binder/Al Plastino

Erschienen: 1959 (Action Comics #252), Hardcover 2018 (Action Comics: 80 Years of Superman)


„Look again, Superman! It’s me … Supergirl! And I’m real!“

Man muss die Comics des Silver Age einfach lieben. Diese Schlichtheit, diese Naivität und gleichzeitig diese ungehemmte Fantasie, die sich um Naturgesetze nicht schert und sich ihre eigenen schafft. So ist es auch bei der Story von Supergirl – und zwar mustergültig. Plötzlich landet eine Rakete auf der Erde und Supergirl springt heraus – ein blondes Mädchen im Kostüm. Superman hört sich ihre Geschichte an, glaubt ihr, verschafft ihr ein Inkognito und bringt sie in ein Waisenhaus. Keine Action, keine Herausforderung. Manchmal geschehen Dinge einfach so.

Die eigentliche Story ist die Vorgeschichte von Supergirl: Bei der Explosion von Krypton wurde ein großer Brocken weggesprengt, auf dem ein Teil der Einwohner überleben konnte. Aber wie soll das gehen? Ganz einfach: mit dem Stück Krypton kam eine große Luftblase mit. Und weil sie eine Lebensmittelmaschine dabei hatten, konnten sie eine Weile länger durchhalten. Allerdings nur bis das Kryptonit im Inneren des Felsbrockens sie auslöschte. Zwar konnte man die Strahlung aufhalten, weil ein Wissenschaftler zufällig eine Rolle Blei im Labor hatte, mit der man den Boden bedecken konnte, aber letztendlich mussten auch die letzten Kryptonier dran glauben.

Der Rest ist von Supermans Vorgeschichte abgeschrieben: Zor-El schickte seine Tochter Kara in einer Rakete zur Erde. Warum gerade dorthin? Weil man durch ein Super-Space-Teleskop erkennen konnte, dass da ein Superman rumfliegt. Und dank des Space-Radios (das zudem die Sprache übersetzte) konnte man erfahren, dass auch er von Krypton stammte. Warum Zor-El keine größere Rakete für seine Familie bauen konnte, ist nicht überliefert.

Superman erfährt, dass Kara seine Cousine ist. Dann kommt es zum interessantesten Irritationsmoment: Sie wählt das Pseudonym Linda Lee. Superman denkt sich, was jeder Leser denkt: Schon wieder eine L.L.? Nach seiner Jugendliebe Lana Lang und seiner unerfüllten Liebe Lois Lane ist das ein merkwürdiger Zufall. (Parallel zu Action Comics #252 erschien auch Superman #129, in dem Lori Lemaris eingeführt wurde.) Man kann sagen: Die Frauen in Supermans Leben tragen eben alle diese Initialen (warum auch immer). Aber es lässt sich nicht leugnen, dass in der Reihe mit den drei Frauen, die Superman liebte, der Name Linda Lee einen leicht inzestuösen Beigeschmack bekommt …

Mehr zum Thema:

2 Kommentare

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s