Batman und das Pflichtgefühl

DC Comics

Titel: Obligation (dt. Die Ninja-Falle)

Autor/Zeichner: Archie Goodwin/Dan Jurgens, Dick Giordano

Erschienen: 1990 (Detective Comics Annual #3), Paperback 2021 (Batman: The Dark Knight Detective Vol. 5); dt. Hethke 1992 (Batman Album 17)


Als Batman mal wieder das Grab seiner Eltern besucht (er sollte es lassen, wenn ihm an seiner Geheimidentität gelegen ist), sieht er einen schwarzen Mann mit grauen Schläfen nahen, der eine Stoffrolle auf den Grabstein legt. Darin: sein eigener Finger! Batman stellt ihn zur Rede. Es handelt sich um Mark Cord, einen Detective Sergeant der Polizei. Sein Vater hat einst den Mord an den Waynes beobachtet, aber nichts unternommen. Danach hat er sich schuldig gefühlt und seinen Sohn gebeten, für sein Pflichtgefühl aufzukommen. (Seltsame Logik, aber daher der Titel: Das Wort „obligation“ fällt etwa ein Dutzend Mal auf 56 Seiten.) Aus diesem Pflichtgefühl heraus wurde Mark ein ordentlicher Mensch, also Polizist.

Dann kommt ein Auto herangerast, überfährt die beiden fast und ein Mann wirft eine Handgranate. Batman und Cord kommen mit dem Schrecken davon. Dann brechen maskierte Männer in Wayne Manor ein und versuchen, Bruce Wayne zu töten, erwischen aber nur eine Attrappe (seltsam, dass sie überhaupt drauf reinfallen). Während Batman sich mit den Killern drinnen anlegt, konfrontiet Cord einen von ihnen draußen: Jiro, man kennt sich von früher. Es kommt zum Schwertkampf, beide werden verletzt. Jiro stirbt.

Duell mit dem alten Meister

Im Krankenhaus erklärt Cord die Hintergründe. Jiro gehört der Yakuza an, rettete Cord das Leben und ging für ihn sogar in den Knast. Nun kam er zurück und wollte Informationen über Bruce Wayne. (Dessen Adresse hätte er aber auch einfacher kriegen können.) Cord fühlte sich verpflichtet, sie rauszugeben, bezahlte aber den Verrat mit dem abgetrennten Finger. Nach dem Geständnis stirbt er an seiner Wunde und Batman trifft dessen Tochter, die von der Yakuza bedroht wird.

Batman von Dan Jurgens und Dick Giordano (DC Comics)

Batman fliegt mit ihr nach Japan und trifft seinen alten Meister, Tsunetomo, wieder. Der hat den Auftrag, seinen ehemaligen Schüler umzubringen. Wir sehen also noch mehr Schwerkämpfe, Batman oben ohne wie einst bei Ra’s al Ghul, noch mehr abgetrennte Finger und noch mehr Tote.

Batman gegen seinen alten Meister Tsunetomo. (DC Comics)

Viel interessanter als die verwickelte (Familien-)Geschichte ist die Tatsache, dass hier Dan Jurgens zusammen mit Dick Giordano Batman inszeniert und einige richtig schöne Panels dabei herauskommen. Batmans Gesicht versinkt in Finsternis, er liefert sich spektakuläre Kampfsequenzen. Toppen kann das nur das gemalte Cover von George Pratt.

Da kann man auch schon mal vergessen, worum es eigentlich geht. Ist mir hier irgendwie egal. Fühle mich daher nicht verpflichtet, mich in Einzelheiten zu vertiefen.

>> Batman 1990-1999


Unterstütze das Batman-Projekt

€1,00

Hinterlasse einen Kommentar