Batman mit Sozialkritik

DC Comics

Titel: Batman: The Hill

Autor/Zeichner: Christopher Priest/Shawn Martinbrough

Erschienen: 2000 (One-shot)


Bei einem Polizeieinsatz gegen Juwelendiebe hat ein weißer Polizist einen (bewaffneten) schwarzen Jungen erschossen, der das Auto der Diebe stehlen wollte. Der Junge hat zusammen mit seinem Bruder für den schwarzen Gangster Demitrius R. Korlee gearbeitet, der The Hill, einen Bezirk von Gotham beherrscht. Die Mutter des Toten wirft Commissioner Gordon vor, sich nicht genug um diesen Bezirk zu scheren.

Batman wurde bei dem Einsatz selbst fast erschossen, von einem Jungen namens Trevor alias Hollywood, dem Bruder des Toten. Nun will er Korlee fassen, denn auch er hat den Hill bisher vernachlässigt.

Eigentlich keine komplizierte Story, aber ehrlich gesagt, habe ich sie beim ersten Lesen nicht kapiert. Gerade am Anfang ist sie so verwirrend erzählt, dass ich mich gefragt habe, was da eigentlich los ist. Zum Glück wird dann später in Dialogen alles erklärt. Und trotzdem: Auch später wurde ich nicht warm mit diesem One-shot. Manches wirkt plump inszeniert und bleibt unklar. Die schablonenhaften Figuren bleiben einem ziemlich egal.

Im Grunde geht es hier auch weniger um Handlung als um Sozialkritik, wie man sie aus der späteren TV-Serie The Wire kennt: Auch in Gotham leben Schwarze in einem Ghetto, das von Verbrechen beherrscht wird, weil die weiße Mehrheitsgesellschaft sich nicht um sie kümmert. Für ein Batman-Comic ist diese Thematik ungewöhnlich und daher ist der Versuch lobenswert. Doch die Umsetzung hätte mehr als mickrige 39 Seiten verdient sowie auch eine intensivere Erzählweise und einen fähigeren Zeichner, der etwas von Gesichtsausdrücken versteht (Shawn Martinbrough hat auch New Gotham verbrochen).

So wirkt auch dieser Comic wie reine Symbolpolitik, bei der man sagen kann: DC scheut sich nicht vor ernsten, sozial relevanten Themen – aber eben nur für eine Heftlänge.

>> Batman 2000-2011


Unterstütze das Batman-Projekt

€1,00

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s