Titel: The Messiah of the Crimson Sun
Autor/Zeichner: Mike W. Barr/Trevor von Eeden
Erschienen: 1982 (Batman Annual #8)
Als in dem Dorf Shinn Corners die Sonne aufgeht, vebrennen die Bewohner bei lebendigem Leib. Nur die Knochen bleiben zurück. Die Ursache ist ein Rätsel, aber dann bekennt sich ein neuer maskierter Schurke zu der Tat: Er nennt sich „Messiah of the Crimson Sun“ und kündigt per Videobotschaft an, dass die Sünder von Gotham City in 24 Stunden dasselbe Schicksal ereilen wird – so wie einst Sodom und Gomorra.
Prima: Solche Ankündigungen geben Helden stets genug Zeit, das Unheil zu verhindern. Batman nimmt die Herausforderung an und ermittelt in Shinn Corners. Dort taucht plötzlich ein Prediger im Jesus-Stil auf, der behauptet, von dem Feuer verschont worden zu sein. Er sei nämlich Seth, wie der dritte Sohn Adams, und die Kinder Adams seien auserwählt etc. Batman wittert einen Handlanger des Schurken und lässt Robin sich als Seth verkleiden. Der Köder wirkt zunächst, Robin wird undercover ins Hauptquartier des Messias gebracht und der lässt seine Maske fallen. Es ist aber gar kein neuer Schurke, sondern …
ACHTUNG SPOILER!
Ra’s al Ghul! Und er hat natürlich auch Robins Fassade durchschaut und nimmt ihn gefangen. Batman findet heraus, dass die Menschen verbrannt sind, weil etwas im Trinkwasser war. Er verbündet sich mit der US-Army, um in Gotham das Schlimmste zu verhindern, dann hilft ihm auch noch Talia dabei und man fliegt gemeinsam ins Weltall, wo Ra’s seine eigene Raumstation samt Mega-Lupe hat, die Sonnenstrahlen rot färbt und tödlich macht, wenn man eine bestimmte Chemikalie schluckt.
Das tun die beiden Kontrahenten auch, als sie aufeinandertreffen. So wird das Duell spannender, weil derjenige stirbt, der in die roten Strahlen gerät. Batman macht den Becher leer. So viel Kämpferehre muss sein. Und die Wasserzufuhr hat der Held auch bitter nötig, denn der Kampf zieht sich über eine Stunde hin, was zum Glück nur eine Comicseite einnimmt.
Am Ende jedoch muss sich Ra’s geschlagen geben und will mit einem Shuttle abhauen. Aber Batman hat es so manipuliert, dass der Schurke in die Strahlung fliegt – und offenbar stirbt. „But Batman … you’ve killed him!“, sagt Robin. „Have I, Robin?“, sagt Batman nur. Es scheint ihm ziemlich egal zu sein. Talia will hinterher nichts mehr von ihm wissen. Aber Hauptsache, er hat Gotham gerettet.
Ein sehr seltsames Ende, aber dafür ist das Ganze stark gezeichnet und aufgelockert mit einigen ungewöhnlichen Layouts. So ungewöhnlich, dass man manchmal verwirrt ist, wo man weiterlesen soll, aber bei dieser doch simpel gestrickten Story kriegt man das hin. Und was Batmans Mord angeht: Vielleicht geht er einfach davon aus, dass Ra’s es – wie immer – irgendwie schaffen wird, doch zu überleben. Falsch liegt er damit ja nicht …