
Batman in Berlin (Foto: Lukas Gedziorowski)
Jedes Mal zur Jahresmitte bin ich selbst erstaunt: Und wieder ein Jahr vorbei, in dem ich dieses Blog betreibe. Nun sind es schon sieben Jahre, die ich Batman widme. Jede Woche mindestens ein Beitrag über einen Comic, oft auch mehr. Ich gebe zu: Es macht nicht immer Spaß, wenn mich Lektüre frustriert – was leider häufig vorkommt. Aber dafür macht das Schreiben darüber umso mehr Freude.
Über 1400 Beiträge sind mittlerweile zusammengekommen. Jedes Jahr lohnt es sich weniger, ans Aufhören zu denken. Trotzdem frage ich mich immer wieder: Wie lange halte ich noch durch? Sagen wir mal noch mindestens drei Jahre, dann haben wir eine schöne runde Zahl. Aber ich weiß, dass dann wieder ein Batman-Jubiläumsjahr ansteht und auch danach die unendliche Geschichte weitergehen wird – und ich bin einfach zu neugierig zu sehen, was sich die Autoren und Zeichner alles einfallen lassen.
Und wenn mich die Gegenwart mit dem Überangebot an Batman nervt, tauche ich immer wieder gerne in die Vergangenheit ein, die bunten, skurrilen und schrillen Geschichten der ersten 40 Batman-Jahre. Da gibt es noch viel zu entdecken und zu lernen. Was ich hier betreibe, sind also „Batman-Studies“. Vielleicht sollte ich ein Buch darüber schreiben. Mal sehen.
Danke an alle Leserinnen und Leser, danke an alle, die mich finanziell unterstützen, diese Seite zu betreiben. Dieses Blog ist werbefrei, ich mache keine Gefälligkeitsrezensionen, bekomme kein Geld für Links und keine Rezensionsexemplare, sondern kaufe meine Comics selbst. Ich verdiene hier keinen Cent und bin froh, wenn ich zumindest meine Kosten decken kann. Letztes Jahr hat das geklappt. Wäre schön, wenn es wieder klappen könnte.
Wonder Woman, Aquaman, Green Arrow
Für den Rest des Jahres habe ich noch einiges vor: Abgesehen von Neuerscheinungen wie Earth One Vol. 3, White Knight Presents Harley Quinn und The World möchte ich noch einige Batman-Miniserien aus den Nullerjahren besprechen, vielleicht noch die Storyline Hush Returns.
Außerdem: Wonder Woman wird 80 Jahre alt, auch Aquaman und Green Arrow. Zu dem Anlass möchte ich mir die ersten Auftritte dieser drei Figuren ansehen und auch ein paar Team-ups mit Batman (in The Brave and the Bold).
Zum Schluss ein Geständnis: Manchmal gehe ich mit Marvel fremd. Daher habe ich Lust bekommen, mich meinem Marvel-Liebling Daredevil in einem neuen Blog zu widmen – dem Daredevil-Projekt. Angefagen habe ich am Anfang, bei Stan Lee. Es geht aber auch um neuere Comics. Bis zum 60-jährigen Daredevil-Jubiläum (2024) will ich das Meiste gelesen und besprochen haben. Schaut mal rein.

Unterstütze das Batman-Projekt
1,00 €
Lieber Lukas, mach weiter so. Deine Essays und Besprechungen sind ein großes Geschenk, wenn Du auch mit den Zeitgenossen manchmal etwas zu kritisch umgehst 😉
Vielen Dank und auf die nächsten 7.
LikeGefällt 1 Person
Hallo Lukas 🙂
Erstmal Glückwunsch zum siebenjährigen Jubiläum.
Ich bin ja vor einiger Zeit eher zufällig über das „Batman Projekt“ gestolpert und staune seither nicht nur über die schiere Menge an vielfältigen Artikeln und news, in denen selbst ich als alter Veteran noch eine Menge dazu lerne, sondern empfinde die Tatsache, dass diese Seite komplett werbefrei ist, ebenfalls als außerordentlich angenehm, weshalb ich auch gerne weiterhin meinen kleinen Teil dazu beitragen werde.
Ich teile nicht nur deine Begeisterung für den Dunklen Ritter, sondern auch deine Frustration über vieles, was da so neues auf den Markt flattert. Manchmal grenzt das an einer Art…Hassliebe und ich frage mich, wo das noch hin führen soll. Und dann, irgendwan…BAM! Dann taucht ein Licht in der Dunkelheit auf, ein kleines, perfektes Kleinod aus Papier und Druckerfarbe. Ich schlage es auf und bekomme beim lesen eine Gänsehaut, verschlinge Seite für Seite bis zum Ende und bleibe am Ende dankbar und staunend zurück. In jenen, zugegebenermaßen immer seltener werdenden Momenten weiß ich dann wieder, warum ich dem Helden meiner Kindheit bis heute die Treue halte: Weil es sich lohnt. Punkt.
Ich frage mich regelmäßig, woher ein Mensch allein die Zeit hier nimmt, derartige Projekte wie diese Blogs hier auf die Beine zu stellen, geschweige denn am Laufen zu halten. Mann ist ja nebenbei auch berufstätig und hat Familie, Freundeskreis und all die anderen Nebensächlichkeiten. Schlaf wird ja ohnehin überbewertet. Ich weiß das, ich arbeite im Krankenhaus 😉
Ich würde mich freuen, wenn dieser Blog noch lange existiert, weil es sich immer lohnt, hier vorbeizuschauen und etwas von meiner kostbaren (weil stets extrem knapp bemessenen) Freizeit dafür zu opfern.
In diesem Sinne, auf die kommenden sieben Jahre. Viel Spaß und Erfolg weiterhin! 🙂
Mario Haug
LikeGefällt 1 Person
Danke, Mario! Das motiviert mich sehr zum Weitermachen. Woher ich die Zeit nehme? Ein bisschen nebenher findet sich immer 😉
LikeLike