Neues zu „Dark Knight III: The Master Race“

The Dark Knight III: The Master Race (DC Comics)

DC Comics

Da ist es: Das erste Bild von The Dark Knight III. Tiefschwarz, noiresk, wunderbar. Ein klobiger Batman, der aus dem Schatten auftaucht und zugleich mit ihm verschmilzt, nur einige angedeutete Konturen – nicht mehr als nötig. So soll es sein, so mögen es die Fans des Klassikers von 1986. Mit dem Bild hat DC Comics auch ein paar Details zu der Fortsetzung zu The Dark Knight Returns und The Dark Knight Strikes Again herausgerückt: Andy Kubert und Klaus Janson sollen die Story zeichnen, die von Frank Miller und Brian Azzarello geschrieben wurde. Eine hervorragende Wahl, wie auch das Bild beweist. Janson hat schon die Tusche zum ersten Teil beigetragen, Kubert ist ebenfalls Batman-bewährt. Vor allem ist es gut, dass Frank Miller nicht selbst zeichnet – er hat über die Jahre ziemlich nachgelassen.

Bei dieser Starbesetzung scheint es naheliegend, dass die achtteilige Mini-Serie den Untertitel The Master Race tragen wird, was man mit einfältig mit „Meisterrennen“ übersetzen könnte. Eher wahrscheinlich ist aber die Bedeutung „Herrenrasse“. Klingt nach einem Spiel auf dem weiten Minenfeld der Nazi-Terminologie, nach Nietzsches Erben und Übermensch – Frank Miller provoziert eben gerne. Doch der Titel leuchtet ein, nicht nur weil Millers Batman (vor allem sein All-Star Batman) durchaus faschistoide Züge aufweist, sondern auch weil das erste Promo-Bild angedeutet hat, dass es erneut zu einem Kampf mit Superman (dem Übermenschen schlechthin) kommen wird. Allerdings könnte das blutige Superman-Logo darauf hinweisen, dass der Kampf dieses Mal anders ausgehen wird – und vielleicht sogar definitiv. Die Reihe, die im späten Herbst (also wohl kurz vor Weihnachten) beginnen soll, kommt gerade recht zu dem Kampf, den Batman v Superman auf der Kinoleinwand austragen werden und der ebenfalls an Millers Dark Knight angelegt ist. Dazu erscheint im Dezember auch noch eine Comic-Anthologie, in der bisherige Kloppereien zwischen dem Dunklen Ritter und dem Mann aus Stahl gesammelt werden. Perfektes Timing, perfektes Marketing: die Fans werden regelrecht verwöhnt, die Kassen klingeln.

Zu jedem der acht Teile von DK3, die je 32 Seiten umfassen und monatlich erscheinen sollen, wird es in der Mitte ein 16-seitiges Extra-Comic geben, das im „Dark Knight Universe“ angesiedelt ist und von verschiedenen Charaktere handelt. Diese Seiten sollen von wechselnden „special guest artists“ gezeichnet sein. Der Gedanke an ein erweitertes Universum weckt allerdings ungute Erinnerungen an den furchtbar missratenen zweiten Teil. Darin war gerade die Fülle an Charakteren geradezu erschlagend und tat der Story – so es denn eine gab – keinen Gefallen. Robin Carrie Kelley im Leoparden-Kostüm? Bitte nicht noch mal! Wenn etwas die Qualität des ersten Teils ausgemacht hat, war es die Konzentration auf wenige Figuren. Auf epische Justice League-Schlachten kann man verzichten, wenn auf dem Cover „Dark Knight“ steht.

Das Projekt weckt insgesamt ein zwiespältiges Gefühl: So groß die Vorfreude beim Blick auf das neue Bild sein mag, so hoch die Erwartung auch ist, dass Miller wieder zu alten Tugenden zurückkehrt, so bleibt auch die Angst, dass er es endgültig verbockt und sein Hauptwerk zerstört. Doch dann ist da immer noch Brian Azzarello, den hat DC vielleicht dem irren Miller als Aufpasser und Script Doctor zur Seite gestellt. Azzarello kann jedoch viel mehr: er steht in Millers Tradition und hat einige hochwertige Storys geschrieben (z. B. Joker). Aber selbst wenn die Autoren versagen sollten – die Optik wird schon mal sicherlich stimmen.

Zum Schluss einige ermunternde Zitate von DC:

„… an incredible story …“ (Andy Kubert)

„… something truly memorable. This will be amazing!“ (Janson)

„We’re pulling out all the stops to deliver an amazing conclusion to this exciting body of work. We hope it inspires the next generation of writers and artists, the way it has already inspired us.“ (Dan DiDio und Jim Lee)

18 Kommentare

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s